"Enzo" muss einen schrecklichen ersten Eindruck gemacht haben, denn sonst hätte eine Tierfreundin wohl kaum sein Herrchen bei einem Spaziergang in Braunau (OÖ) bis zum Auto "verfolgt", um das Kennzeichen zu fotografieren. Er hinkte, war viel zu dünn, hatte kaum Fell und seine Haut war voller Ekzeme.
Man wollte einfach nachfragen, warum der arme Bub in so einem jämmerlichen und offensichtlich schmerzvollen Zustand sein muss, doch das Herrchen soll nur geantwortet haben "Lassen Sie mich in Ruhe", was wohl jeden dazu veranlasst hätte, diesen Fall einer Tierschutzorganisation wie der Pfotenhilfe zu melden. Doch auch danach blieb der Halter stur und ließ "Enzo" trotz Auflage nicht medizinisch behandeln, weshalb nur noch die behördliche Abnahme übrig blieb.
„Er war neben dem massiven Fellverlust schon sehr abgemagert und geschwächt. Seine stark entzündete Haut juckte so sehr, dass er sich ständig kratzte. Enzo war ein erbarmungswürdiges Häufchen Elend und wir mussten ihm dringend helfen“Johanna StadlerPfotenhilfe Chefin
Der Tierarzt stellt schnell fest, dass "Enzo" unter erheblichem Milbenbefall litt, der die entzündliche Hauterkrankung "Demodikose" bei ihm verursacht hatte. Regelmäßige Bäder mit Spezialshampoos machen aus der Pfotenhilfe gerade eine richtiges "Wellness-Hotel" und auch nur das beste, hochkalorische Futter wird dem armen Schäfer kredenzt, damit er endlich wieder ein bisschen zunimmt und zu Kräften kommt.
Die rassebedingte Arthrose wird ihm leider bleiben, kann aber ebenfalls gut behandelt werden.
„Enzos Fell sprießt bereits wieder und er sieht schon deutlich besser aus. Aber mir ist unbegreiflich, wie man ein Familienmitglied über lange Zeit derart leiden lassen kann. Und ich verstehe auch nicht, warum das niemand schon früher angezeigt hat“