Spannendes Kauferlebnis

Mystery-Packerl in Wien! Mädchen findet Gold in Paket

Shopping-Fans können in Wien bis Samstag in ein neues Erlebnis eintauchen. Verlorene Packerl werden verkauft, in diesen verstecken sich wahre Schätze.
Robert Cajic
14.11.2024, 10:43

Noch bis Samstag hält ein völlig neuer Pop-up-Store Einzug in der Millennium-City im 20. Wiener Bezirk. Bei "King Colis" werden nämlich Packerl verkauft, die zuvor verloren gegangen sind. Pro 100 Gramm zahlen Shopping-Fans weniger als drei Euro. Wer Glück hat, findet wahre Schätze in den Packerln vor.

Verlorene Packerl kaufen – so funktioniert's

Schon einmal ein Paket im Netz bestellt und es nie erhalten? Europaweit verschwinden jährlich abertausende Pakete in den Lagerräumen großer Lieferdienste. Grund dafür sind oftmals fehlerhafte Absender- oder Empfängerdaten. Falls diese nicht mehr aufzufinden sind, bleiben die Boxen oft in Europas großen Lagerzentren liegen und werden oft vernichtet. Es sei nämlich zu teuer, der Spur der verlorenen Pakete nachzugehen. Damit ist nun aber Schluss!

Der Franzose Alexis Faure von "King Colis" machte es sich nämlich zur Aufgabe, die verlorenen Pakete von den Logistikfirmen aufzukaufen. Der Packerl-Boss erklärt im "Heute"-Talk das Geschäft mit den verlorenen Paketen.

Je schwerer der Inhalt, desto teurer die Box. Pakete mit der Aufschrift "Secret Pack" beinhalten Bestellungen des E-Commerce-Riesen Amazon, alle anderen Boxen stammen von anderen Logistikfirmen. Pro 100 Gramm zahlen Kunden 2,79 Euro für die Amazon-Pakete, die Standard-Packerl sind mit 1,99 Euro etwas günstiger.

3.000-Euro-Gold in 3-Euro-Packerl

Was in den Boxen drinnen ist, bleibt zum Öffnen geheim. Packerl-Boss Faure sorgte mit dem Packerl-Pup-up erstmals in Wien für Nervenkitzel bei Shopping-Fans – in Deutschland, Holland und Frankreich fanden bereits mehrere Events statt. Sein schönster Moment? Ein Mädchen staubte in einer kleinen Box einen Goldbarren ab.

"Das Paket kostete so um die drei Euro, weil es nur 200 Gramm gewogen hat. Der Barren war dann mehr als 3.000 Euro wert." Auch die "Heute"-Reporter Aitor Lopez de Alda und Jana Stanek griffen zu den Packerln. Die größten Überraschungen? Autoteile von Mercedes und ein Induktionsherd – mehr dazu hier.

Video: "Verlorene Pakete" – hier in Wien kannst du sie kaufen

Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken

Jetzt Leserreporter werden.

Für jedes Foto oder Video, das wir veröffentlichen, gibt es 50€.So geht's

Schräg, skurril, humorvoll, täglich neu! Das sind die lustigsten Leserfotos.

{title && {title} } rca, {title && {title} } 14.11.2024, 10:43
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite