Rüstungsproduktion stärken

Mit Russen-Geld – so soll Ukraine unterstützt werden

Deutschland und andere NATO-Staaten wollen die Rüstungsproduktion der Ukraine stärken, finanziert durch die eingefrorenen russischen Vermögen.
20 Minuten
26.11.2024, 09:00

Nach neuen Eskalationsschritten durch Russland im Ukraine-Krieg wollen Deutschland und andere Nato-Staaten die Rüstungsproduktion in der Ukraine weiter stärken. Das werde in einem ersten Schritt mit den Zinseinkünften aus eingefrorenem russischen Vermögen finanziert, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius nach einem Treffen mit seinen Kollegen aus Frankreich, Großbritannien, Polen und Italien.

Die Ukraine steht heute auch im Mittelpunkt von Beratungen bei einer außerplanmäßigen Sitzung des Nato-Ukraine-Rats in Brüssel sowie bei einem Treffen der Außenminister der Gruppe sieben demokratischer Industrienationen (G7) in Italien.

Drohnen aus verschiedenen Richtungen

Der gegenseitige Beschuss hielt derweil an. Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, schrieb in der Nacht auf Telegram, die Drohnenangriffe auf die Hauptstadt gingen weiter. "Die Luftabwehrkräfte operieren in verschiedenen Teilen der Stadt."

Die Drohnen würden aus verschiedenen Richtungen in die Hauptstadt eindringen. Zuvor hatten die ukrainischen Streitkräfte unbestätigten Medienberichten zufolge einen russischen Militärflughafen in der Nähe vom Kursk mit Artillerieraketen des US-amerikanischen ATACMS-Systems angegriffen.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } Akt. 26.11.2024, 09:41, 26.11.2024, 09:00
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite