In Landesfeiertags-Rede

Mikl-Leitner: "Politischem Islam entgegentreten"

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat anlässlich des Landesfeiertags die christlichen Werte in den Mittelpunkt gestellt.
Dominik Mayer
15.11.2024, 14:25

In ihrer Leopoldi-Rede pochte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute im Stift Klosterneuburg (Bezirk Tulln) auf christliche Werte. Laut Mikl-Leitner würden diese "Zusammenhalt und Identität" schaffen. Gleichzeitig warnte die ÖVP-Politikerin davor, den Religionsunterricht durch Ethik-Unterricht zu ersetzen.

"Unsere Gesellschaft wurzelt in den jahrtausendealten Traditionen und Werten der christlich-jüdischen Kultur, die den Grundstein für ein modernes Europa gelegt haben. Diese Werte, die auf menschlicher Würde, Freiheit, Toleranz und sozialer Verantwortung beruhen, prägen unser gesellschaftliches Zusammenleben und schaffen Zusammenhalt und Identität", betonte die Landeshauptfrau.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem Propst des Stiftes Klosterneuburg, Anton Höslinger.
NLK Burchhart

"Politischem Islam entgegentreten"

Mikl-Leitner will dem politischen Islam entgegentreten. Dieser nutze Religion als Waffe gegen Freiheit, Toleranz und Demokratie. Daher werde in Niederösterreich an der Einrichtung einer Beobachtungsstelle für den radikalen Islam gearbeitet.

Des Weiteren überreichte Propst Anton Höslinger Mikl-Leitner das Leopoldskreuz in Gold für ihre Verdienste um das Stift Klosterneuburg. Diese Auszeichnung hatten schon ihre Amtsvorgänger Siegfried Ludwig und Erwin Pröll erhalten. Der Wirtschaftsdirektor des Stiftes, Andreas Gahleitner berichtete über aktuelle Sanierungsarbeiten an Sebastianikapelle und Binderstadel. Im nächsten Jahr werden die Tätigkeiten mit den Wehr- und Stadtmauern fortgesetzt.

{title && {title} } DM, {title && {title} } Akt. 15.11.2024, 15:33, 15.11.2024, 14:25
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite