Matthias Mayer schrieb am Montag Sport-Geschichte. Der 31-Jährige holte sich nach Abfahrts-Gold 2014 in Sotschi und dem Triumph im Super-G von 2018 auch bei seinen dritten olympischen Spielen einen Sieg, entschied in Peking erneut den Super-G für sich.
Nur Kjetil Andre Aamodt (4 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze) und Alberto Tomba (3 x Gold, 2 x Silber) haben noch mehr alpine Olympia-Medaillen als Mayer.
"Ging sich um Millimeter aus"
Der Kärntner ließ seinen Coup Stunden nach dem Rennen Revue passieren. "Ich habe mir das Video nochmal angesehen. Der Start war sehr nervenaufreibend. Es war eine knappe Partie, es ist sich um Millimeter ausgegangen." Mayer spricht eine heikle Situation an. Sein linker Stock hatte sich verhakt, rutschte kurz vor dem Wegfahren in eine Aluschiene. Beinahe hätte der Topstar die Zeitnehmung zu früh ausgelöst. "In weiterer Folge hat mich das aber nicht gestört."
Mayer, der bis zur letzten Zwischenzeit zurück lag, weiß, wo er das Rennen gewann. "Die letzte Kurve war das Um und Auf, da hab ich das Tempo besser mitgenommen als alle anderen. Es ist eine abfahrtsähnliche Kurve. Man muss mit Gefühl reinfahren. Kilde (Silber, Anm.) war ein bisserl zu eng, mein Ski hat richtig gut gezogen."
"Was zählt, ist das Endprodukt"
Die dritte Olympia-Goldene ist freilich kein Zufallsprodukt. "Ich habe schon im letzten Winter begonnen, mit gewissen Materialien zu arbeiten, speziell auf diesen Schnee hier und diese Temperaturen hin. Es hat alles gepasst", freut sich Mayer. "Aber es bringt nicht viel über das zu reden, was man in der Vorbereitung macht. Was zählt, ist das Endprodukt."
Wie Mayer den Olympiasieg in Peking feiert, ist noch nicht geklärt. "Ich bin gespannt, ob es einen Zapfenstreich gibt. Früher oder später werden ein paar Chinesen vor der Tür stehen und sagen, jetzt ist Schluss."
Für ein kurzes Telefonat mit seiner Frau war freilich auch Zeit. "Wir haben zehn Minuten über die letzten zwei Tage geredet."
Stark: Mayer löste Toni Sailer als erfolgreichsten österreichischen Alpinen bei Olympia ab. "Dass ich da jetzt Geschichte geschrieben habe, habe ich noch nicht verarbeitet, das kommt sicher in den nächsten Tagen. Es ist jedenfalls eine große Ehre."
-
Ski Alpin: Max Franz
gepa
-
Ski Alpin: Stefan Brennsteiner
gepa
-
Österreich schickt 106 Athleten nach China: Das ist unser Team für Peking 2022
gepa
-
Biathlon: Lisa Hauser
picturedesk.com
-
Biathlon: Katharina Innerhofer
picturedesk.com
-
Biathlon: Anna Juppe
picturedesk.com
-
Biathlon: Julia Schwaiger
picturedesk.com
-
Biathlon: Dunja Zdouc
picturedesk.com
-
Biathlon: Simon Eder
picturedesk.com
-
Biathlon: Patrick Jakob
picturedesk.com
-
Biathlon: David Komaz
picturedesk.com
-
Biathlon: Felix Leitner
picturedesk.com
-
Biathlon: Harald Lemmerer
picturedesk.com
-
Bob: Kathrin Beierl
picturedesk.com
-
Bob: Jennifer Onasanya
picturedesk.com
-
Bob: Magdalena Baur
gepa pictures
-
Bob: Robert Eckschlager
gepa
-
Bob: Markus Glück
gepa
-
Bob: Kristian Huber
gepa
-
Bob: Benjamin Maier
gepa
-
Bob: Sebastian Mitterer
gepa
-
Bob: Markus Sammer
gepa
-
Bob: Sascha Stepan
gepa
-
Bob: Markus Treichl
gepa
-
Bob: Danut Moldovan
gepa
-
Eiskunstlauf: Olga Mikutina
gepa
-
Eiskunstlauf: Miriam Ziegler und Severin Kiefer
gepa
-
Eisschnelllauf: Vanessa Herzog
gepa pictures
-
Eisschnelllauf: Gabriel Odor
gepa
-
Langlauf: Teresa Stadlober
gepa
-
Langlauf: Lisa Unterweger
gepa
-
Langlauf: Michael Föttinger
gepa
-
Langlauf: Benjamin Moser
gepa
-
Langlauf: Mika Vermeulen
gepa
-
Nordische Kombi: Martin Fritz
gepa
-
Nordische Kombi: Lukas Greiderer
gepa
-
Nordische Kombi: Johannes Lamparter
gepa
-
Nordische Kombi: Franz-Josef Rehrl
gepa pictures
-
Nordische Kombi: Mario Seidl
gepa
-
Rodeln: Madeleine Egle
gepa
-
Rodeln: Hannah Prock
gepa
-
Rodeln: Lisa Schulte
gepa
-
Rodeln: Armin Frauscher und Yannik Müller
gepa
-
Rodeln: David Gleirscher
gepa
-
Rodeln: Nico Gleirscher
gepa
-
Rodeln: Wolfgang Kindl
gepa
-
Rodeln: Lorenz Koller und Thomas Steu
gepa
-
Skeleton: Janine Flock
gepa
-
Skeleton: Samuel Maier
gepa
-
Skeleton: Alexander Schlintner
gepa
-
Freeski: Katharina Ramsauer
gepa
-
Freeski: Laura Wallner
gepa
-
Freeski: Lara Wolf
gepa
-
Freeski: Samuel Baumgartner
gepa
-
Freeski: Marco Ladner
gepa
-
Freeski: Matej Svancer
gepa
-
Skicross: Christina Födermayr
gepa
-
Skicross: Andrea Limbacher
gepa
-
Skicross: Katrin Ofner
gepa
-
Skicross: Adam Kappacher
gepa
-
Skicross: Johannes Rohrweck
gepa
-
Skicross: Tristan Takats
-
Skicross: Robert Winkler
gepa
-
Snowboard: Julia Dujmovits
-
Snowboard: Sabine Schöffmann
gepa
-
Snowboard: Daniela Ulbing
gepa
-
Snowboard: Lukas Mathies
gepa
-
Snowboard: Benjamin Karl
gepa
-
Snowboard: Alexander Payer
gepa
-
Snowboard: Andreas Prommegger
gepa
-
Snowboard Freestyle: Anna Gasser
gepa
-
Snowboard Freestyle: Clemens Millauer
gepa
-
Snowboard Cross: Pia Zerkhold
gepa
-
Snowboard Cross: Jakub Dusek
gepa
-
Snowboard Cross: Alessandro Hämmerle
gepa
-
Snowboard Cross: Julian Lüftner
gepa
-
Snowboard Cross: Lukas Pachner
gepa
-
Skispringen: Daniela Iraschko-Stolz
gepa
-
Skispringen: Sara Marita Kramer
gepa
-
Skispringen: Eva Pinkelnig
gepa
-
Skispringen: Jacqueline Seifriedsberger
gepa
-
Skispringen: Manuel Fettner
gepa
-
Skispringen: Jan Hörl
gepa
-
Skispringen: Daniel Huber
gepa pictures
-
Skispringen: Stefan Kraft
gepa
-
Skispringen: Daniel Tschofenig
gepa
-
Ski Alpin: Stephanie Brunner
gepa
-
Ski Alpin: Katharina Gallhuber
gepa
-
Ski Alpin: Katharina Huber
gepa
-
Ski Alpin: Conny Hütter
gepa
-
Ski Alpin: Katharina Liensberger
gepa
-
Ski Alpin: Mirjam Puchner
gepa
-
Ski Alpin: Ariane Rädler
gepa
-
Ski Alpin: Christine Scheyer
gepa
-
Ski Alpin: Ramona Siebenhofer
gepa
-
Ski Alpin: Tamara Tippler
gepa
-
Ski Alpin: Katharina Truppe
gepa pictures
-
Ski Alpin: Manuel Feller
gepa
-
Ski Alpin: Raphael Haaser
gepa
-
Ski Alpin: Daniel Hemetsberger
gepa
-
Ski Alpin: Vincent Kriechmayr
gepa
-
Ski Alpin: Michael Matt
gepa
-
Ski Alpin: Matthias Mayer
gepa pictures
-
Ski Alpin: Marco Schwarz
gepa
-
Ski Alpin: Johannes Strolz
gepa pictures
-
Ski Alpin: Max Franz
gepa
-
Ski Alpin: Stefan Brennsteiner
gepa
-
Österreich schickt 106 Athleten nach China: Das ist unser Team für Peking 2022
gepa
-
Biathlon: Lisa Hauser
picturedesk.com
Bleibt die Frage: Kommen noch Medaillen dazu? In der Kombination definitiv nicht, die lässt Mayer nämlich aus. "Ich hab keine Lust, dass ich mir jetzt noch weh tue."
Dann vielleicht in vier Jahren bei den Spielen in Mailand und Cortina? "Theoretisch ist es sicher möglich, praktisch will ich es aber jetzt nicht einschätzen."
Fakt ist: An den Trubel könnte sich Mayer gewöhnen. "Ich bin trotz der Umstände ziemlich rumgereicht worden, es war aber keine Tragik. Es ist ja was Schönes, eine Ausnahmesituation. Ich werde es in meinem Leben vermutlich nicht mehr erleben."