Kids lernen kaum etwas daheim

Lehrerin in Wien: "Eltern können Deutsch, Kinder nicht"

Siebenjährigen fehlen grundlegende Fertigkeiten und sie haben andere Wertvorstellungen. Eine Lehrerin aus Wien-Ottakring erzählt von Problemen.

Wien Heute
Lehrerin in Wien: "Eltern können Deutsch, Kinder nicht"
Eine Lehrerin in Wien berichtet über Probleme im Schulalltag. (Symbolbild)
iStock

Die Zeit drängt. Die mangelnden Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler sorgen schon lange für Debatten. Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler (45 Prozent) kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Das gab Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) kürzlich bekannt.

Eine, die über zehn Jahren als Volkschullehrerin unterrichtet, ist Kerstin Nichtenberger. Sie erzählt im ORF-Interview im Rahmen der Gesprächsreihe "Bei Budgen", dass sie diese Zahlen nicht überraschen würden. Einerseits handelt es sich dabei um Kinder, die gerade erst nach Österreich gekommen sind.

Völlig unverständlich ist hingegen, dass sehr viele Kinder, deren Eltern hier geboren sind und selbst "fließend Deutsch sprechen", nur sehr schlechte Sprachkenntnisse haben. Warum, ist der Pädagogin ein Rätsel.

Eltern schieben Verantwortung ab

Gleichzeitig räumt Nichtenberger ein, dass die Eltern in vielen Fällen versuchen, die Verantwortung auf Kindergarten und Pädagogen abzuschieben. Denn "es wäre schon auch die Aufgabe der Eltern, mit den Kindern zu Hause Deutsch zu sprechen und ihnen auch die deutsche Sprache beizubringen."

Umziehen, Brot schmieren – viele können es nicht

Die Probleme gehen aber weiter. Kinder in den ersten Klassen würden alltägliche Dinge, wie Schuhe zubinden oder sich für den Sportunterricht umzuziehen, nicht beherrschen. "Bei der gesunden Jause können sich 70 Prozent der Kinder nicht ihr eigenes Butterbrot schmieren, weil das zu Hause alles für sie übernommen wird", so die Lehrerin.

Schon Siebenjährige diskriminieren Frauen

Andere Wertevorstellungen und kulturelle Konflikte kommen nicht selten im Alltag der Lehrerin vor. "Das ist schwierig", gibt sie im Interview zu. Häufig gehe es dabei darum, dass Frauen und Mädchen mit weniger Respekt behandelt werden. Sie versucht in diesen Fällen zu vermitteln und Werte, die sie für wichtig hält, mitzugeben. Ein verpflichtendes zweites Kindergartenjahr hält die Pädagogin für notwendig.

Die Bilder des Tages

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>11.01.2025: 1,2 Millionen Jahre alte Geheimnisse kommen ans Licht.</strong> Europäische Forscher haben sich kilometertief ins Eis der Antarktis gebohrt, <a data-li-document-ref="120082637" href="https://www.heute.at/s/12-millionen-jahre-alte-geheimnisse-kommen-jetzt-ans-licht-120082637">um 1,2 Millionen Jahre in die Erdgeschichte zurückblicken zu können &gt;&gt;</a>
    11.01.2025: 1,2 Millionen Jahre alte Geheimnisse kommen ans Licht. Europäische Forscher haben sich kilometertief ins Eis der Antarktis gebohrt, um 1,2 Millionen Jahre in die Erdgeschichte zurückblicken zu können >>
    Facebook/Beyond EPICA project – Oldest Ice

    Derzeit im Fokus der Userinnen und User von Heute.at im Ressort "Österreich" ist die aktuell meistgelesene Story "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du einen Input für uns, dann schreib uns ein Mail.

    Auf den Punkt gebracht

    • Eine Wiener Volksschullehrerin schlägt Alarm wegen mangelnder Deutschkenntnisse bei fast der Hälfte der Taferlklässler, was sowohl bei neu zugezogenen Kindern als auch bei jenen mit hier geborenen Eltern auftritt.
    • Sie kritisiert, dass Eltern oft die Verantwortung auf Kindergärten und Lehrer abwälzen und betont die Notwendigkeit eines verpflichtenden zweiten Kindergartenjahres
    red
    Akt.