Welt

Amazon soll Waren verschenken statt vernichten

Die deutschen Grünen fordern ein Verbot für Online-Versand-Unternehmen, an sie retournierte Ware zu vernichten.

Heute Redaktion
Teilen
Picture

Wie der deutsche "Stern" in seiner Onlineausgabe berichtet, wollen die deutschen Grünen Online-Versandhäusern wie etwa Amazon verbieten, an sie zurückgeschickte Waren zu vernichten. Das soll durch einen Drei-Punkte-Plan erreicht werden.

Allein in Deutschland wurden im Vorjahr 487 Millionen Artikel, die online bestellt wurden, wieder zurückgeschickt. Das entspricht etwa einem Sechstel aller Pakete. Alleine dadurch entstehen Kosten in der Höhe von 5,5 Milliarden Euro.

Laut "Stern" sei eine Konsequenz aus der Flut an zurückgeschickten Artikeln, dass Onlinehändler die retournierte Ware oftmals massenhaft vernichten würden. Und genau das soll laut Katrin Göring-Eckhardt, Fraktionschefin der deutschen Grünen, bald der Vergangenheit angehören. Die Vernichtung von neuwertiger Ware sei eine "Perversion der Wegwerfgesellschaft", sagte die Politikerin zur Funke Mediengruppe.

Neben dem Verbot, zurückgesendete Artikel zu vernichten, fordert Eckhardt-Göring, dass Produkte, die nicht mehr in den Verkauf gelangen, verschenkt werden sollen – etwa an Sozialkaufhäuser. Gehe dies nicht, so müssten als dritter Punkt wenigstens die Rohstoffe zurück in den Wertstoffkreislauf.

Durch diese Forderungen wollen die Grünen nicht nur den ökologischen, sondern auch den wirtschaftlichen Schaden der gelebten Praxis in Grenzen halten und der Verschwendung von Ressourcen Einhalt gebieten.

Bereits vergangenes Jahr äußerte sich der Deutschland-Chef von Amazon, Ralf Kleber, gegenüber dem "Stern" dahingehend, dass sein Unternehmen vorbildlich mit der Ware umgehe: "Wir versuchen, alles wieder in den Verkauf zu bringen."

Auch würde Amazon mit gemeinnützigen Organisationen kooperieren, wenn es um den Lebensmittelbereich gehe. Nur in Einzelfällen müsste die Ware vernichtet werden. das Unternehmen habe per se kein Interesse an der Zerstörung, denn Amazon verdiene das Geld mit dem Verkauf, nicht mit der Vernichtung von Ware.

1/50
Gehe zur Galerie
    <strong>26.12.2024: Dompfarrer über VdB-Entscheidung zu Kickl "verwundert".</strong> Toni Faber (62) äußert sich in "Heute" über den Bundespräsidenten, der Kickl nicht den Regierungsauftrag erteilt hatte. "Es hat mich verwundert". <strong><a data-li-document-ref="120079447" href="https://www.heute.at/s/dompfarrer-ueber-vdb-entscheidung-zu-kickl-verwundert-120079447">Weiterlesen &gt;&gt;</a></strong>
    26.12.2024: Dompfarrer über VdB-Entscheidung zu Kickl "verwundert". Toni Faber (62) äußert sich in "Heute" über den Bundespräsidenten, der Kickl nicht den Regierungsauftrag erteilt hatte. "Es hat mich verwundert". Weiterlesen >>
    Sabine Hertel

    (mr)