Extrem selten

Hormonspiegel wie Schwangere – daran leidet der Mann

Mit einer Schwellung am Bauch suchte der Mann den Arzt auf. Laut Blutbefund sollte er schwanger sein – doch es steckt etwas anderes dahinter.
Heute Life
07.04.2025, 19:16

Eigentlich suchte der 52-Jährige einen Arzt auf, weil er eine schmerzlose Schwellung an der rechten unteren Seite seines Bauches hatte. Innerhalb von drei Monaten hatte diese sich immer weiter vergrößert. Bei einer körperlichen Untersuchung stellten die Ärzte fest, dass sie sich bis in seinen Hodensack erstreckte. Diagnose: Chorionkarzinom. Eine extrem seltene Form von Krebs, die normalerweise schwangere Frauen betrifft. Dass dieser seltene Tumor bei einem Mann auftrat, macht den Fall noch rarer. Es gibt nur eine Handvoll Berichte über Männer mit dieser Krankheit.

Hormonspiegel wie schwangere Frau

Nach einer ersten Untersuchung wurde er zu weiteren Tests an einen Urologen überwiesen, und die Fachärzte stellten fest, dass er extrem hohe Beta-hCG-Werte aufwies, ein Hormon, das von der Plazenta produziert wird, nachdem sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter eingenistet hat. Die Beta-hCG-Werte des Mannes lagen zwischen 236 und 335 IU/L, was in etwa dem Bereich einer Frau entspricht, die vier Wochen schwanger ist.

Männer produzieren zwar geringe Mengen an beta-hCG, aber es gehört nicht zu ihren primären Hormonen und ist vor allem für seine Rolle in der Schwangerschaft bekannt. Bei nicht schwangeren Frauen liegt der beta-hCG-Spiegel in der Regel unter 5 IE/L, während er bei gesunden Männern unter 2 IE/L liegt.

Weitere Untersuchungen von Bauch und Becken des Patienten ergaben, dass er ein Chorionkarzinom im Hoden hatte, das sich auf die Lymphknoten, die Leber, die Lunge und die Knochen ausgebreitet hatte. Der Patient unterzog sich sechs Zyklen Chemotherapie, um den Tumor zu verkleinern. Anschließend wurden ihm die Hoden operativ entfernt, bevor weitere Chemotherapien durchgeführt wurden.

Trotz anfänglichem Ansprechen auf die Behandlung erlitt er zwei Monate postoperativ Krampfanfälle, und nachfolgende Computertomographien (CT) zeigten Hirnmetastasen. Leider verstarb er zehn Monate nach der Diagnose an den Folgen des Chorionkarzinom-Syndroms.

"Außergewöhnlich seltener" Krebs

In einem Artikel, der im American Journal of Case Reports veröffentlicht wurde, kommen sie zu dem Schluss: Das Chorionkarzinom der Hoden stellt aufgrund seiner Seltenheit und Aggressivität eine große klinische Herausforderung dar. Individualisierte und multidisziplinäre Behandlungsansätze sind für eine wirksame Behandlung dieser schwierigen Erkrankung unerlässlich.

{title && {title} } red, {title && {title} } 07.04.2025, 19:16
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite