KI-Fotografie

Honor 400 Lite kommt mit neuer AI-Kamera-Taste

Das neue Honor 400 Lite startet ab sofort in Österreich. Das Smartphone besitzt eine eigene AI-Kamera-Taste zur Foto-Steuerung und -Bearbeitung.
Digital  Heute
01.04.2025, 21:02

Der Technologieanbieter Honor hat sein neues Smartphone Honor 400 Lite vorgestellt und auch direkt in Österreich in den Verkauf gebracht. Das Smartphone um 299 Euro soll vor allem auf Künstliche Intelligenz (KI) setzen, dazu gibt es sogar eine eigene AI-Kamera-Taste. Mit einem einsekündigen Drücken der Taste lässt sich die Kamera starten, ein kurzer Druck nimmt ein Foto auf. Für Videoaufnahmen halten Benutzer die Taste gedrückt, um sofort mit dem Filmen zu beginnen, beschreibt der Hersteller die Funktionsweise.

Die Funktionalität soll aber weit darüber hinaus gehen. "Benutzer können zum Fokussieren tippen und zum Zoomen mühelos schieben", heißt es. Darüber hinaus gibt es schnellen Zugriff auf die den Erkundungsdienst Google Lens, um beispielsweise fremdsprachige Texte von Menüs und Schildern in Echtzeit in über 100 Sprachen übersetzen zu können. Der Google Gemini Power Button wiederum bietet zudem schnellen Zugriff auf die Funktionen KI-Radierer- und KI-Bilderweiterung, mit denen sich Fotos mühelos bearbeiten und optimieren lassen.

108-MP-Hauptkamera und 5.230-mAh-Akku

Außerdem gib es ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display (1.080 × 2.412 Pixel) mit einer Spitzenhelligkeit von 3.500 Nits und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz sowie verschiedenen Augenschutz-Technologien, einen Fingerabdrucksensor unter dem Display, eine 108-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 5-MP-Weitwinkel- und Tiefenkamera. "Honor hat das Gerät speziell für die Porträtfotografie entwickelt und dafür drei spezielle Modi entwickelt: Umweltporträt, klassisches Porträt und Nahaufnahme-Porträt", heißt es vom Unternehmen.

Die Frontkamera des Honor 400 Lite knipst mit 16 MP. Zusätzlich verfügt das Gerät über ein Selfie-Licht für verbesserte Selfies und Porträts mit Tiefe. Außerdem gibt es eine IP64-Zertifizierung und eine "Wet Hand Touch"-Technologie, mit der Eingaben mit feuchten oder nassen Händen problemlos möglich sein sollen. Dazu gibt es einen 5.230-mAh-Li-Ionen-Polymer-Akku, der mit 35 Watt kabelgebunden geladen wird. Als Prozessor kommt der MediaTek Dimensity 7025-Ultra zum Einsatz.

Als Modellfarben Grau und Schwarz zur Auswahl

Außerdem nennt Honor 5G-Mobilfunk, eSIM, bis zu 256 GB Speicher und 8 GB Arbeitsspeicher plus 8 GB RAM-Speicher-Boost. Als Modellfarben stehen beim Smartphone Grau ("Velvet Gray") und Schwarz ("Velvet Black") zur Auswahl. Das Honor 400 Lite wird in allen A1-, Magenta- und Media Markt-Filialen sowie deren Partner Stores in Österreich erhältlich sein, heißt es. Ab Mitte bis Ende April wird zudem das Honor Magic V3 sowie das Honor Magic7 Pro in Schwarz in ausgewählten Media Markt Filialen verfügbar sein.

{title && {title} } red, {title && {title} } 01.04.2025, 21:02
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite