Prompt der Woche

KI gestaltet deine Visitenkarte – bis zur Druckvorlage

Möchtest du mit einer Visitenkarte beeindrucken? ChatGPT erstellt dir eine Vorlage, fertig zum Drucken.
31.03.2025, 22:19

Visitenkarten sind ein essenzielles Werkzeug, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen – sei es im Geschäftsleben, bei Networking-Events oder einfach im Alltag. Doch das Design einer ansprechenden Karte kann zeitaufwändig und teuer sein. Hier kommt ChatGPT 4o mit seinem neuen Bildgenerator ins Spiel: Mit nur wenigen Eingaben kannst du dir eine individuelle und (in den meisten Fällen) druckfertige Vorlage erstellen lassen.

Alles beginnt mit einem Prompt: Teile dem KI-Assistenten alles mit, was auf der Karten stehen soll. Du kannst sogar ein Logo hochladen, das dann integriert wird.

Prompt: Visitenkarte erstellen

Prompt (für ChatGPT):
Ich möchte eine kreative und professionelle Visitenkarte entwerfen lassen. Hier sind die Details:

Beruf/Funktion: [z. B. Fitness-Coach, Grafikdesigner, IT-Berater]

Name der Person: [Vor- und Nachname]

Firmenname (optional): [z. B. PowerFit Coaching]

Slogan (optional): [z. B. "Stark durch Magie und Bewegung"]

Kontaktinformationen:

Telefonnummer: [z. B. +41 123 456 78 90]

E-Mail: [z. B. info@powerfit.ch]

Website (optional): [z. B. www.powerfit.ch]

Adresse (optional): [z. B. Musterstrasse 1, 12345 Musterhausen]

Designstil: [z. B. modern, minimalistisch, verspielt, magisch, luxuriös]

Farbschema (optional): [z. B. Schwarz, Gold, Violett]

Besondere grafische Elemente: [z. B. sportliche Person mit Hantel, Logo, QR-Code]

Zielgruppe: [z. B. sportliche Frauen 25–40, Business-Kontakte, Eltern mit Kindern]

Format: [z. B. Standard (85×55 mm), Hochformat/Querformat]

Bitte entwirf auf Basis dieser Infos: Einen kreativen Textvorschlag für die Vorder- und Rückseite, Ideen für das Layout, und wenn möglich, Hinweise für ein passendes grafisches Design.

So geht das – Schritt für Schritt

Die gestaltete Karte kannst du als .png-Datei herunterladen. Damit du die Vorlage direkt an eine Druckerei weitergeben kannst, erstellt dir ChatGPT auf Verlangen sogar eine PDF-Datei. Dazu den Prompt eingeben: "Erstelle ein PDF."

3 Dinge, auf die du achten solltest:

  • Was ChatGPT mittlerweile leistet, ist zwar erstaunlich. Dennoch ist die Integration von Text nicht über alle Zweifel erhaben. Kontrolliere die Texte auf ihre Richtigkeit.
  • ChatGPT verspricht manchmal mehr, als es leisten kann. So liefert es trotz Ankündigung weder Dateien im svg.- noch im PSD-Photoshop-Format.
  • In manchen Fällen, bei kleinen Schriften und komplexen Logos, lässt die Auflösung der PDF-Druckvorlage zu wünschen übrig. Wende dich an Druckspezialisten und Grafiker, wenn du eine professionellere Qualität benötigst. Aber als Vorschlag kann die Vorlage von ChatGPT auf jeden Fall dienen.

Wie geht es dann weiter – wo drucken?

Firmen wie Flyerline,  Vistaprint oder Printzessin und bieten dir den kompletten Service – hier kannst du die online gestalteten Visitenkarten auch gleich drucken lassen. Manche dieser Dienstleister bieten auch einen eigenen Online-Konfigurator an, wo du aus bestehenden Vorlagen wählen kannst.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } 31.03.2025, 22:19
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite