Grippewelle

Höhepunkt überschritten! Dieses Virus übernimmt jetzt

Die Aktivität von Influenza A(H1N1)pdm09 zeigt einen deutlichen Abwärtstrend. Doch ganz überstanden ist die Grippewelle damit noch nicht.
Heute Life
03.03.2025, 14:44

Nach über zwei Monaten scheint der Höhepunkt der Grippewelle endlich überschritten zu sein. Zumindest zeigen die aktuellen Sentineldaten "einen deutlichen Abwärtstrend für Influenza A(H1N1)pdm09", meldet MedUni-Wien-Virologin Judith Aberle auf "Bluesky". Damit ist die Gefahr jedoch noch nicht gebannt.

Die Zahl der Neuinfektionen von Influenza B(Victoria) sei weiterhin konstant hoch, warnen sowohl Aberle als auch ihre Kollegin Monika Redlberger-Fritz. Die Virologin leitet das Diagnostische Influenzanetzwerk Österreich (DINÖ) an der MedUni Wien. "Somit ist auch in den nächsten Wochen noch kein Ende der Grippewelle in Sicht", schreibt Aberle.

Influenza B hält an

"Mit weiterhin hohem Infektionsgeschehen ist zu rechnen", warnt Redlberger-Fritz weiter. "Für gewöhnlich folgt auf die Influenza-A-Welle eine Influenza-B-Welle, diese hat heuer jedoch schon früher begonnen und gemeinsam haben die Grippestämme für eine besonders starke Grippewelle gesorgt. Derzeit hält sich der B-Stamm noch auf dem Plateau und die Aktivität geht noch nicht zurück", so die Expertin gegenüber "Heute". Was man jedoch schon sehe, sei ein Rückgang bei den Einsendungen ins Sentinelsystem.

Im Hinblick auf alle anderen Viren sei die Lage derzeit eher ruhig. "Bei RSV gab es einen leichten Rückgang, bei den Metapneumoviren eine leichte Zunahme."

Anhaltende Grippewelle bei Nachbarn

Außerhalb Österreichs wird außerdem weiterhin eine hohe Influenzavirusaktivität verzeichnet. In den meisten Regionen könne vom Erreichen der Plateauphase gesprochen werden (Frankreich, Italien, Benelux). In Deutschland jedoch gab es zuletzt einen neuerlichen Anstieg.

Immerhin melden die USA das Überschreiten des Höhepunkts der Grippewelle mit rückläufigen Zahlen in den meisten Regionen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 03.03.2025, 15:03, 03.03.2025, 14:44
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite