Die Strände in Sydney musste nach der Hai-Attacke vorübergehend gesperrt werden. (Symbol)
SAEED KHAN / AFP / picturedesk.com
Der Vorfall ereignete sich am Gunyah Beach, einem Strand im Süden der australischen Metropole Sydney, als die Frau beim Schwimmen plötzlich von dem Hai attackiert wurde.
Bei der angegriffenen Schwimmerin soll es sich um eine Frau in den Dreißigern handeln, schreibt "Skynews Australia". Nach der Erstversorgung wurde sie sofort mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht, wo die Ärzte ihre Verletzungen behandelten.
Der Künstler Kevin McKay befand sich zum Zeitpunkt des Angriffs ebenfalls am Gunyah Beach. Er berichtet auf Facebook, dass die anwesenden Strandbesucher sofort ins Wasser eilten, um die Frau ans Ufer zu bringen und Erste Hilfe zu leisten.
Die Schwimmerin hatte schwere Risswunden oberhalb des rechten Knies erlitten. "Die Sanitäter waren nach nur 19 Minuten vor Ort", ergänzte McKay.
Es handelt sich um eine seltene Hai-Attacke in dieser Region, die normalerweise nicht für solche Vorfälle bekannt ist. Gunyah Beach ist ein kleiner, ruhiger, etwa 130 Meter langer Sandstrand, der besonders bei Einheimischen beliebt ist.
Nach der Hai-Attacke wurden mehrere Strände entlang der sogenannten Bate Bay gesperrt. Diese Strände an der südlichen Küste von Sydney sind bei Surfern und Schwimmern sehr beliebt.
In den Gewässern der Region sind verschiedene Haiarten anzutreffen, darunter auch potenziell gefährliche wie der Weiße Hai, der Bullenhai und der Tigerhai – mehr dazu in der Bildergalerie:
Wildtiere: Das sind die fünf tödlichsten Haie
1/5
Der Ozeanischer Weißspitzenhai sucht den geringsten Widerstand und nähert sich deshalb gerne verletzten oder schiffbrüchigen Menschen.
Getty Images
Ein Begegnung mit dem Schwarzspitzenhai ist selten tödlich, aber hinterlässt meist Bissspuren, vor allem bei Surfern in Florida.
Getty Images/iStockphoto
Der Weiße Hai ist mit bis zu sieben Metern Länge und bis zu vier Tonnen Gewicht der größte Raubfisch im Ozean.
F1Online / picturedesk.com
Der Tigerhai wird meist etwa fünf Meter lang und gelten als potenziell gefährlich. Allerdings haben sie einen dreijährigen Fortpflanzungszyklus, der sie mit unserer "Hilfe" schneller an den Rand der Ausrottung bringt.
Getty Images/iStockphoto
Der Bullenhai sieht nicht nur sehr grimmig aus, sondern soll ein auch aggressives Gemüt besitzen.
Getty Images/iStockphoto
Der Ozeanischer Weißspitzenhai sucht den geringsten Widerstand und nähert sich deshalb gerne verletzten oder schiffbrüchigen Menschen.
Getty Images
Ein Begegnung mit dem Schwarzspitzenhai ist selten tödlich, aber hinterlässt meist Bissspuren, vor allem bei Surfern in Florida.
Getty Images/iStockphoto
Der Weiße Hai ist mit bis zu sieben Metern Länge und bis zu vier Tonnen Gewicht der größte Raubfisch im Ozean.
F1Online / picturedesk.com
Der Tigerhai wird meist etwa fünf Meter lang und gelten als potenziell gefährlich. Allerdings haben sie einen dreijährigen Fortpflanzungszyklus, der sie mit unserer "Hilfe" schneller an den Rand der Ausrottung bringt.
Getty Images/iStockphoto
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.