Seit 150 Jahren prägt der Stadtparkbrunnen das Stadtbild der steirischen Landeshauptstadt. Doch der Zahn der Zeit hat deutliche Spuren am Grazer Wahrzeichen hinterlassen.
Jetzt beginnt eine umfassende "Rettungsaktion", wie Stadtrat Günther Riegler es bezeichnet, um das historische Juwel auch für kommende Generationen zu erhalten.
Zum Namenstag von Kaiser Franz Joseph wurde der Brunnen am 4. Oktober 1874 feierlich eingeweiht. Ursprünglich als französischer Beitrag zur Weltausstellung 1873 in Wien geschaffen, kam das imposante Bauwerk dank großzügiger Spenden der Grazer Bevölkerung in die steirische Landeshauptstadt. Nun, nach eineinhalb Jahrhunderten, zeigt sich massiver Sanierungsbedarf an der gesamten Brunnenkonstruktion, den Wassersystemen und den kunstvollen Figuren.
"Da wir hier keine Standard-Baustelle vorfinden, sondern ein denkmalpflegerisch sensibles Projekt, das auch immer mit Überraschungen verbunden ist, sind alle Beteiligten äußerst gefordert", erklären die Projektverantwortlichen Christine Radl und Valerie Soran.
Seit Montag laufen die Vorbereitungen. Ein Bauzaun wurde errichtet, und die ersten Schritte zur behutsamen Restaurierung sind im Gange. Teile des Turmaufbaus der sogenannten Nadel des Brunnens werden vor Ort saniert, der Rest wandert mit den Brunnenfiguren zur Restaurierung ins Burgenland. Auch der Mittelbau wird zerlegt, während am Becken erste Arbeiten – um es stabiler zu machen, werden dem Beton spezielle Zusatzstoffe, u.a. Kunststofffasern, beigemengt – beginnen.
Die geplanten Investitionen belaufen sich auf 1,03 Millionen Euro, wovon 60.000 Euro durch Förderungen gedeckt sind.
Die Bedeutung des Brunnens für Graz unterstreicht auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner: "Wasser schafft Wohlbefinden - es kühlt, entspannt und sorgt für eine gute Atmosphäre. Umso schöner, dass der historische Stadtparkbrunnen nun endlich wieder in Gang gesetzt wird. Mitten im grünen Herzen von Graz wird er nicht nur als historisches Wahrzeichen erhalten, sondern auch als zusätzlicher Erholungsfaktor zum Verweilen und Genießen beitragen."