133 Millionen Euro

Gleichenfeier: Neue Sport Arena in der Leopoldstadt

Anstelle des abgerissenen Ferry-Dusika-Hallenstadions im 2. Bezirk entsteht aktuell eine neue Sport Arena. Heute wurde zur Gleichenfeier geladen.

Wien Heute
Gleichenfeier: Neue Sport Arena in der Leopoldstadt
Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) anlässlich der Gleichenfeier der Sport Arena
Sabine Hertel

An der Stelle, wo einst das Ferry-Dusika-Hallenstadion in der Leopoldstadt zu finden war, entsteht aktuell eine neue Sport Arena. Im Jahr 2025 soll diese eröffnet werden. Am Dienstag wurde zur Gleichenfeier geladen.

Sanierung wäre nicht sinnvoll gewesen

Das neue Gebäude soll ab dem ersten Halbjahr 2025 zu einer zentralen Anlaufstelle für Spitzen und Breitensport werden. Das ehemalige Dusika-Oval, direkt neben dem Ernst-Happel-Stadion, war 1976 errichtet worden. Eine Zustandsanalyse der MA 51 (Sport Wien) ergab, dass sich eine Sanierung nicht mehr auszahlen würde. Darum wurde das Gebäude abgerissen und eine neue Sport Arena geplant. Diese sollte auf ähnlicher Grundfläche eine erheblich größere Nutzfläche für Trainings- und Veranstaltungsbereiche aufweisen, lautete die Anforderung.

Moderne Sporthallen

Die neue Arena soll aus insgesamt drei voneinander unabhängig benutzbare Hallen bestehen und Platz für rund 3.000 Zuseher bieten. Dafür seien fixe wie auch mobile Tribünen geplant. Neben Turnen und Leichtathletik, das bereits im Ferry-Dusika-Stadion möglich war, wird die Arena laut Stadt nach der Fertigstellung auch für Handball, Volleyball, Fußball, Basketball, Badminton, Floorball, Hockey, Tischtennis, Yoga oder Tanzen zur Verfügung stehen.

Weiters soll es auch Multifunktionsräume geben, die während der Veranstaltungen als Presseräumlichkeiten fungieren. In veranstaltungsfreien Zeiten sollen diese dann unter anderem für diverse Kampfsportarten oder Trainingszwecke genutzt werden können.

Gleichenfeier für die neue Sport Arena

1/8
Gehe zur Galerie
    Gleichenfeier für die neue Sport Arena – sie soll künftig zentrale Anlaufstelle für Spitzen- und Breitensport
    Gleichenfeier für die neue Sport Arena – sie soll künftig zentrale Anlaufstelle für Spitzen- und Breitensport
    Sabine Hertel

    Vervierfachung des bisherigen Angebotes

    Das gesamte Areal soll künftig rund 13.000 Quadratmeter an Sportfläche bieten. Davon kann die Leichtathletik mit 6.500 Quadratmetern den größten Teil für Training und Bewerbe nutzen. Insgesamt handelt es sich um eine Vervierfachung des bisherigen Angebotes, hieß es bei der Gleichenfeier.

    Besonders hervorgehoben wurde auch die Versorgung mittels erneuerbarer Energien und die Tatsache, dass 50.000 Tonnen Baurestmasse aus dem alten Dusika-Stadion wiederverwendet wurden. Die Investitionskosten betragen rund 133 Mio. Euro.

    Zukunftsorientierte Sportinfrastruktur

    "Mit der neuen Sport Arena Wien entsteht am Handelskai das Leuchtturmprojekt der Wiener Sportstättenoffensive. Hier wird eine zukunftsorientierte und ökologisch nachhaltige Sportinfrastruktur geschaffen, die den Bedürfnissen des Breiten- und Spitzensports gerecht wird und Wien als Sportstadt weiter stärkt", zeigte sich Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) anlässlich der Gleichenfeier überzeugt.

    Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sprach von einer "State-of-the-Art-Sporthalle": "Besonders freut mich, dass Elemente des Ferry-Dusika-Stadions recycelt und neu verbaut wurden – somit fließt ein Teil der Geschichte Wiens in die neue Arena mit ein."

    Auf den Punkt gebracht

    • In der Leopoldstadt wird anstelle des abgerissenen Ferry-Dusika-Hallenstadions eine neue Sport Arena gebaut, die 2025 eröffnet werden soll
    • Die neue Arena wird drei voneinander unabhängige Hallen umfassen und Platz für 3.000 Zuschauer bieten
    • Mit Investitionskosten von rund 133 Millionen Euro wird eine zukunftsorientierte und ökologisch nachhaltige Sportinfrastruktur geschaffen, die den Bedürfnissen des Breiten- und Spitzensports gerecht wird
    red
    Akt.