Kuschelnd und Arm in Arm einschlafen und dann am Morgen gemeinsam aufwachen – so sieht die Idealvorstellung vieler Menschen in einer Partnerschaft aus. Doch immer mehr Paare entscheiden sich für eine Sleep Divorce (auf Deutsch: "Schlafscheidung") und schlafen fortan nicht nur in getrennten Betten, sondern in zwei verschiedenen Räumen. "Das ist der Anfang vom Ende", sagen die einen, andere reden von "der besten Entscheidung unseres Lebens".
Diese Gründe sprechen für getrennte Schlafzimmer
Einer der am häufigsten genannten Gründe für getrennte Schlafzimmer ist die höhere Schlafqualität. Schnarcht die Partnerin oder der Partner, wird mit den Zähnen geknirscht oder hat man einen ganz unterschiedlichen Schlafrhythmus, kann das den Schlaf stören.
Eine Studie der Universität Wien kam zudem zum Ergebnis, dass vor allem Frauen besser schlafen, wenn sie allein sind. Sie reagieren meist sensibler auf Geräusche und Bewegungen und leiden daher eher unter einem unruhigen Partner oder einer unruhigen Partnerin.
Die Beziehung von jedem sieht anders aus. Doch man sollte aufgrund von gesellschaftlichen Normen neue Ideen und Konzepte nicht verweigern, nur weil sie einem nicht vertraut sind. Vielleicht ist ein wenig Abstand in der Nacht genau das was du und dein Partner brauchen, um eure Beziehung im Gleichgewicht zu halten. Mit diesen Vorteilen kannst du rechnen, wenn du dich am Abend von deinem Liebsten trennst:
-
Mit getrennten Zimmern bietet sich auch die Möglichkeit dein Gegenüber mit einem nächtlichen Besuch zu überraschen. Das kann euer Sexleben aufregender machen.
Getty Images/iStockphoto
-
In manchen Beziehungen spielt körperliche Nähe keine große Rolle. Personen mit einem größeren Autonomiebedürfnis müssen nicht regelmäßig kuscheln und fühlen sich dennoch zu ihrem Partner verbunden.
Getty Images/iStockphoto
-
Wenn du oder dein Partner Schichtdienst oder ungewöhnliche Arbeitszeiten haben, dann könnten getrennte Schlafzimmer für ein positives Schlaferlebnis sorgen.
Getty Images
-
Manchmal liegt es auch am mangelndem Platz im Bett. Separate Zimmer bedeuten, dass du mehr Raum zum bewegen hast und ihr euch nicht um die Decke streiten müsst.
Getty Images/iStockphoto
-
Mit getrennten Zimmern bietet sich auch die Möglichkeit dein Gegenüber mit einem nächtlichen Besuch zu überraschen. Das kann euer Sexleben aufregender machen.
Getty Images/iStockphoto
-
In manchen Beziehungen spielt körperliche Nähe keine große Rolle. Personen mit einem größeren Autonomiebedürfnis müssen nicht regelmäßig kuscheln und fühlen sich dennoch zu ihrem Partner verbunden.
Getty Images/iStockphoto
-
Wenn du oder dein Partner Schichtdienst oder ungewöhnliche Arbeitszeiten haben, dann könnten getrennte Schlafzimmer für ein positives Schlaferlebnis sorgen.
Getty Images
-
Manchmal liegt es auch am mangelndem Platz im Bett. Separate Zimmer bedeuten, dass du mehr Raum zum bewegen hast und ihr euch nicht um die Decke streiten müsst.
Getty Images/iStockphoto