"Testen, Behandeln und Vorbeugen sind die drei Säulen im Kampf gegen Aids", betont Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) anlässlich des heutigen Welt-AIDS-Tages.
Seit einem Jahr werden in Niederösterreich im sogenannten "Bus für sexuelle Gesundheit" in allen fünf Gesundheitsregionen kostenfreie, anonyme HIV-Antigen Antikörpertests sowie kostenfreie, anonyme HIV-Schnelltests angeboten.
"Diese Testmöglichkeit ist ein wichtiger Beitrag zur HIV-Prävention, weil viele gar nicht auf die Idee kommen, dass sie betroffen sein könnten. Mit der frühen Diagnose können Menschen allerdings rechtzeitig Therapien in Anspruch nehmen und Infektionsketten durchbrochen werden. Zudem ermöglicht eine rasche Behandlung eine hohe individuelle Lebensqualität und die gleiche Lebenserwartung wie die Gesamtbevölkerung", hält Königsberger-Ludwig fest.
In den letzten zwölf Monaten machte der Bus Stopp in St. Pölten, Amstetten, Zwettl, Wr. Neustadt und Mistelbach. "Auch für das nächste Jahr sind wieder entsprechende Testmöglichkeiten in Planung, um Testlücken zu schließen und die Späterkenner-Quote unter HIV-Infizierten zu senken. Aktuell beträgt diese in Österreich über 40 Prozent und ist vor allem ein ländliches Phänomen", führt die Landesrätin weiter aus.
"Wir müssen noch mehr Bewusstsein schaffen, aufklären und darüber informieren, dass das Virus heutzutage unter wirksamer Therapie auf sexuellem Wege nicht mehr übertragbar ist. Denn allein schon die Angst, als HIV-positiver Mensch stigmatisiert zu werden, hält viele von einem HIV-Test ab", so Königsberger-Ludwig abschließend.