34 Vogelspinnen waren nur ein Teil der exotischen Tiere aus dem Internet.
Getty Images/iStockphoto
Am vergangenen Dienstag durchsuchte die Polizei von Braunau in Oberösterreich die Wohnung einer jungen Frau auf der Suche nach Drogen. Anstelle dessen fanden die Beamten jedoch illegal gehaltene, exotische Tiere – von Vogelspinnen bis zum Gecko.
Die Glaswände des Terrariums sollten mit Kork oder Fototapete überzogen werden. Ein Chamäleon sieht ausgezeichnet und würde seine Spiegelung wohl ständig als Feind betrachten und unter Stress stehen.
Getty Images/iStockphoto
Bei richtiger Haltung werden Chamäelons sehr zahm und zutraulich. Doch man sollte sich vorher unbedingt über das A-Z des zukünftigen Haustieres informieren.
Getty Images/iStockphoto
Es gibt sehr viele Arten der Chamäleons - für die Privathaltung jedoch eignet sich das sogenannte "Jemenchamäleon" sehr gut.
Getty Images/iStockphoto
Es sollte in einem Terrariumg mit ausreichender Größe gehalten werden - Empfohlen sind etwa ein Kubikmeter.
Getty Images/iStockphoto
Chamäleons sind grundsätzlich Einzelgänger. Wenn man mehrere Tiere halten möchte, muss man auf ein großzügiges Platzangebot achten und auch niemals zwei Männchen zusammensperren. Ein Weibchen und ein Männchen oder zwei Weibchen und ein Männchen ist aber prinzipiell möglich.
Getty Images/iStockphoto
Ein Chamäleon ist tagaktiv und hat es gerne warm. Die Beleuchtung des Terrarium sollte deshalb sehr hell sein und mindestens 30 Grad abgeben. Auch muss unbedingt eine UV-B Lampe verwendet werden, aber Achtung: Diese Lampe wird heiß, weshalb sie gut platziert werden muss.
Getty Images
In der Nacht kann das Terrarium ruhig Zimmertemperatur erreichen. Bis zu 15 Grad hält das Tier gut aus, sofern es sich tagsüber aufwärmen kann.
Getty Images/iStockphoto
Das Terrarium selbst sollte wie ein kleiner Dschungel eingerichtet sein. Genügend Äste zum Klettern und genügend Blattwerk zum Verstecken. Es sollten troptische Pflanzen sein, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit auch vertragen.
Getty Images/iStockphoto
Das bevorzugte Futter besteht aus Grillen, Schaben und Heuschrecken. Manchmal sollten aber auch seltene Leckerlis wie Erdbeeren oder Mangos auf der Speisekarte stehen.
Getty Images/iStockphoto
Die Glaswände des Terrariums sollten mit Kork oder Fototapete überzogen werden. Ein Chamäleon sieht ausgezeichnet und würde seine Spiegelung wohl ständig als Feind betrachten und unter Stress stehen.
Getty Images/iStockphoto
Bei richtiger Haltung werden Chamäelons sehr zahm und zutraulich. Doch man sollte sich vorher unbedingt über das A-Z des zukünftigen Haustieres informieren.
Getty Images/iStockphoto
Es gibt sehr viele Arten der Chamäleons - für die Privathaltung jedoch eignet sich das sogenannte "Jemenchamäleon" sehr gut.
Getty Images/iStockphoto
Es sollte in einem Terrariumg mit ausreichender Größe gehalten werden - Empfohlen sind etwa ein Kubikmeter.
Laut Aussage der 25-Jährigen stammten die Tiere allesamt aus dem Internet und wurden keinesfalls artgerecht untergebracht. Der eingetroffene Amtstierarzt ordnete sofort eine Beschlagnahmung der 34 Vogelspinnen, zwei Bartagamen, vier Leopardgeckos und zwei Boas an, nachdem auch weitere Tiere bereits tot aufgefunden wurden.
Ein Reptilienexperte aus dem Ort kümmert sich vorläufig um die Exoten und die Halterin wurde angezeigt.
1/11
Da sie sehr gerne klettern, sollte ihr Terrarium unbedingt Felsen und Wurzeln enthalten, sowie auch Höhen worin sie sich gerne verstecken können.
Getty Images/iStockphoto
Leopardgeckos ernähren sich hauptsächlich von Insekten, weshalb man Heimchen, Heuschrecken, Schaben und Grillen ungefähr dreimal die Woche kredenzen sollte.
Getty Images/iStockphoto
Leopard-Geckos gelten in der Welt der Terrarien-Tiere als relativ unkompliziert.
Getty Images/iStockphoto
Das lustige Schuppenkriechtier hat seinen Lebensraum eigentlich in der Steppe und Halbwüste des asiatischen Kontinents.
David Kenny / PhotoResearchers / picturedesk.com
Leopard-Geckos werden recht schnell handzahm, sind in der Regel aber dämmerungs- und nachtaktiv.
SWNS.com / Action Press / picturedesk.com
Wie auch die Eidechse, kann der Gecko bei Gefahr seinen Schwanz abwerfen, weshalb man ihn dort nie festhalten sollte.
Getty Images/iStockphoto
Zum Unterschied ihrer Artgenossen, haben die Leopard-Geckos keine Haftlamellen an den Zehen, sondern Krallen.
Getty Images
Er gilt als gesellig und in seinen aktiven Phasen als sehr munter und agil.
Getty Images/iStockphoto
Die Haltung sollte sich auf eine kleinere Gruppe beschränken. Es empfiehlt sich ein Männchen mit zwei oder mehr Weibchen, da mehrere Männchen gerne raufen.
Getty Images/iStockphoto
Mittlerweile gibt es ihn bereits in sehr vielen Farben - auch Albinos sind sehr beliebt.
Getty Images/iStockphoto
Die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte natürlich im Terrarium von mindestens einem Kubikmeter stets eingehalten werden.
Getty Images/iStockphoto
Da sie sehr gerne klettern, sollte ihr Terrarium unbedingt Felsen und Wurzeln enthalten, sowie auch Höhen worin sie sich gerne verstecken können.
Getty Images/iStockphoto
Leopardgeckos ernähren sich hauptsächlich von Insekten, weshalb man Heimchen, Heuschrecken, Schaben und Grillen ungefähr dreimal die Woche kredenzen sollte.
Getty Images/iStockphoto
Leopard-Geckos gelten in der Welt der Terrarien-Tiere als relativ unkompliziert.
Getty Images/iStockphoto
Das lustige Schuppenkriechtier hat seinen Lebensraum eigentlich in der Steppe und Halbwüste des asiatischen Kontinents.
David Kenny / PhotoResearchers / picturedesk.com
Die meistgelesene Story in "Nachrichten" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.