Waldhäusl und seine FPÖ konnten hohe Zugewinne einfahren. Für den Bürgermeisterposten reicht es aber nicht.
Helmut Graf
In Gottfried Waldhäusls Heimatgemeinde Waidhofen an der Thaya konnte die FPÖ ordentlich ausbauen. Von 23,37 Prozent (2020) auf 32,13 Prozent stiegen die Wählerstimmen für die Blauen in der Stadtgemeinde im Waldviertel.
Waldhäusl wollte eigentlich Bürgermeister werden. Doch auch die ÖVP legte ordentlich zu und holte sich mit 52 Prozent sogar die Absolute. Der Bürgermeisterposten bleibt also weiterhin bei den Schwarzen. Insgesamt 16 Mandate kann die ÖVP nun für den Gemeinderat entsenden und damit drei Plätze gegenüber 2020 dazugewinnen.
In einer ersten Reaktion zeigt sich Bürgermeister Josef Ramharter über die unglaubliche Unterstützung und das Vertrauen erfreut: "Herzlichen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die uns heute ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Unser Ziel ist es, auch in den kommenden fünf Jahren die Interessen der Waidhofnerinnen und Waidhofner zu vertreten und die erfolgreiche Entwicklung der Stadt fortzuführen."
Hohe Verluste bei SPÖ und Grüne
Herbe Verluste mussten in Waidhofen an der Thaya die Grünen verzeichnen. Knapp 13 Prozent der Wähler kehrten ihnen den Rücken und sie rutschten von 20,85 (2020) auf 7,89 Prozent. Vier Mandate gehen den Grünen somit verloren und sie haben nur noch zwei Sitze im Gemeinderat.
Auch die SPÖ verlor ein Mandat. Lediglich 7,99 Prozent der Wählerstimmen konnten sie für sich gewinnen. Zwar liegen die Roten jetzt knapp vor den Grünen, aber auch die SPÖ hat nurmehr zwei Mandate im Gemeinderat.
1/15
Auch in Traiskirchen wurde gewählt.
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Ein Wahlplakat von Günter Heil (FPÖ) und Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ) in Traiskirchen.
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat ihre Stimme abgegeben.
Philipp Monihart
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer hat in der Otto Glöckel Sportvolksschule in Wiener Neustadt seine Stimme abgegeben.
Sascha Trimmel
Auch bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich plakatierte die FPÖ "Euer Wille, unser Auftrag".
Weingartner-Foto / picturedesk.com
Die SPÖ will "frischen Wind für Eggenburg" bringen.
Weingartner-Foto / picturedesk.com
Der FPÖ-Spitzenkandidat in Wr. Neustadt, Philipp Gerstenmayer.
Sascha Trimmel
Die ÖVP holte im beschaulichen Aderklaa 100 Prozent der Stimmen.
Denise Auer
Wr. Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger mit seiner Ehefrau Elfi.
Sascha Trimmel
Rainer Spenger (SPÖ) wählte in Wr. Neustadt.
Sascha Trimmel
Traiskirchens Bürgermeisterin Sabrina Divoky (SPÖ), ihr Mann Peter und Sohn Max bei der Stimmabgabe.
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Wr. Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) begrüßte einen Wähler.