Eine Welt fernab unserer Erde: Das Hubble-Weltraumteleskop beschert uns mit neuen Aufnahmen einer Spiralgalaxie tiefe Einblicke in das Geschehen im Weltall. Ihren Spitznamen "Auge der Schlange" trägt sie nicht zu Unrecht.
Sternenentstehung eingefangen
Ihre Arme, in denen Sterne und Gas zusammengepresst werden, erzeugen die Illusion eines Auges. NGC 2835 befindet sich in 35 Millionen Lichtjahren Entfernung im Sternbild der Hydra. Sie ist halb so breit wie die Milchstraße und hat in ihrem Zentrum ein supermassives Schwarzes Loch.
Mit dem bloßen Auge ist die Galaxie nicht zu erkennen. Das fast ultraviolette Licht, das die blauen Flecken auf den Hubble-Aufnahmen werfen, deutet darauf hin, dass vor kurzem ein Stern in der Galaxie entstanden ist.
-
Im Zentrum der Milchstraße befindet sich das wohl bislang am besten untersuchte schwarze Loch. Es hat aber "nur" vier Millionen Sonnenmassen.
(Bild: picturedesk.com)
-
Eine Sensation! Was du hier siehst, ist das weltweit erste Foto eines schwarzen Lochs.
(Bild: zVg)
-
Schwarze Löcher sind eines der größten Mysterien des Universums. Ein paar Antworten gibt es aber dennoch.
(Bild: picturedesk.com)
-
Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt, dessen Masse auf ein extrem kleines Volumen, eine sogenannte Singularität, konzentriert ist. Sie erzeugt in ihrer unmittelbaren Umgebung eine so starke Gravitation, dass nicht einmal Licht von dort entkommen kann. Die äußere Grenze dieses Bereiches wird Ereignishorizont genannt. Innerhalb eines Ereignishorizonts kann sich nichts von der Singularität entfernen.
(Bild: picturedesk.com)
-
Das bislang massenreichste schwarze Loch wurde in der Galaxie NGC 1277 entdeckt. Das Loch hat eine Masse von 17 Milliarden Sonnen! Damit vereint es sogar 14 Prozent der Gesamtmasse seiner Muttergalaxie.
(Bild: Screenshot Youtube)
-
Im Zentrum der Milchstraße befindet sich das wohl bislang am besten untersuchte schwarze Loch. Es hat aber "nur" vier Millionen Sonnenmassen.
(Bild: picturedesk.com)
-
Eine Sensation! Was du hier siehst, ist das weltweit erste Foto eines schwarzen Lochs.
(Bild: zVg)
-
Schwarze Löcher sind eines der größten Mysterien des Universums. Ein paar Antworten gibt es aber dennoch.
(Bild: picturedesk.com)
-
Ein Schwarzes Loch ist ein Objekt, dessen Masse auf ein extrem kleines Volumen, eine sogenannte Singularität, konzentriert ist. Sie erzeugt in ihrer unmittelbaren Umgebung eine so starke Gravitation, dass nicht einmal Licht von dort entkommen kann. Die äußere Grenze dieses Bereiches wird Ereignishorizont genannt. Innerhalb eines Ereignishorizonts kann sich nichts von der Singularität entfernen.
(Bild: picturedesk.com)