Kuriose Post

Fall "Elmo" – darüber wundert sich sogar Anwalt

Nach dem tödlichen Angriff von Kampfhund "Elmo" auf eine Joggerin (60): Die Besitzerin bekam 5 Monate unbedingt. Jetzt wundert sich ihr Anwalt sehr.
Oberösterreich Heute
30.03.2024, 20:57

Auch nach Monaten ist die blutige Attacke weiter in trauriger Erinnerung: Am 2. Oktober haben "Elmo" und zwei weitere Hunde in dem kleinen Ort Sebern bei Naarn (Bez. Perg) eine Frau angegriffen und totgebissen.

Vor rund zwei Wochen musste sich die Angeklagte vor dem Linzer Landesgericht verantworten. Im Vorfeld der Gerichtsverhandlung erklärte Philipp Wohlmacher, Anwalt der Verurteilten (38), dass sie in stationärer psychiatrischer Behandlung sei. Die Frau habe die Einrichtung für den Prozess verlassen und werde dann wieder dorthin zurückkehren.

Es gab ein Blitzurteil: Nach rund 40 Minuten wurde die Angeklagte vom Einzelrichter zu 15 Monaten Freiheitsstrafe, davon 10 Monate bedingt, verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig. Milderungsgründe waren, dass sie selbst verletzt wurde und sich reuig zeigte. 

Haftort noch unklar

Jetzt musste sich Wohlmacher über Post von der Justiz wundern: Wie der Rechtsbeistand gegenüber der "Kronen Zeitung" berichtet, bekam er zwei verschiedene Briefe.

In einem steht die Aufforderung, dass die Angeklagte ihre Haftstrafe in Linz antreten muss. Im anderen zu lesen: Sie soll in eine Welser Haftanstalt kommen.

"Ich muss erst mit dem Richter sprechen, um aufzuklären, was da passiert ist", zeigt sich Wohlmacher erstaunt. 

„Ich muss erst mit dem Richter sprechen, um aufzuklären, was da passiert ist.“
Philipp WohlmacherAnwalt der angeklagten "Elmo"-Besitzerin

Fußfessel möglich

Eine Frage ist nach wie vor offen: Wird die 38-Jährige als Alternative zum Gefängnis eine Fußfessel tragen? Nach der Aufforderung zum Haftantritt hat die Frau einen Monat Zeit, um einen Antrag auf eine solche zu stellen. Wohlmacher bereitet dieses Schreiben derzeit vor. Sobald es eingebracht ist, darf die Verurteilte in Freiheit die Entscheidung darüber abwarten. Auf "Heute"-Anfrage war der Anwalt nicht erreichbar.

Die Staatsanwaltschaft warf der Beschuldigten wie berichtet vor, ihre Tiere nicht ausreichend unter Kontrolle gehabt zu haben. Darüber hinaus sei sie auch nicht in der Lage gewesen, die Vierbeiner vom Opfer wegzubringen. Der Vorwurf lautete auf "grob fahrlässige Tötung".

Nächste Hundeattacke in OÖ

Erneut hat kürzlich ein American Staffordshire Terrier (kurz AmStaff) zugebissen. Ein 56-Jähriger wurde in Bad Schallerbach (Bez. Grieskirchen) von dem Kampfhund in den linken Unterarm, in den Oberschenkel und ins Gesäß gebissen. Das Opfer wurde ins Klinikum Wels eingeliefert. Bei der Staatsanwaltschaft wurde Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet. Die Ermittlungen laufen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 30.03.2024, 20:57
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite