Nach 10.000 Jahren

Ausgestorbene "Schattenwölfe" leben plötzlich wieder

Erstmals seit Jahrtausenden leben wieder Dire Wolves: US-Forschern ist es angeblich gelungen, die riesigen Ur-Wölfe mit Gentechnik zurückzubringen.
Newsdesk Heute
07.04.2025, 20:19

Erstmals seit rund 10.000 Jahren leben wieder sogenannte Dire Wolves – riesige, längst ausgestorbene Ur-Wölfe. Die US-Firma Colossal Biosciences hat drei Tiere mithilfe gentechnischer Veränderungen aus dem Erbgut des heutigen Grauwolfs erschaffen.

Romulus, Remus und Khaleesi – nach der Gründungssage Roms und der Fantasy-Reihe "Game of Thrones" – kamen zwischen Oktober 2024 und Jänner 2025 durch Leihmütter zur Welt. Sie leben in einem geschützten Reservat an einem geheimen Ort. Ziel des Projekts ist auch, bedrohte Arten mit ähnlichen Methoden zu retten, wie unter anderem das "Time"-Magazin berichtet.

Das ist ein Dire Wolf

Der Dire Wolf (Canis dirus, übersetzt in etwa "schrecklicher Hund") war größer und kräftiger als heutige Wölfe. Er lebte bis vor etwa 10.000 Jahren in Nord- und Südamerika, jagte große Beutetiere wie Bisons und hatte einen besonders starken Kiefer und große Zähne.

Anders als lange angenommen, war er kein direkter Vorfahre des Grauwolfs, sondern eine eigene Linie der Hundeartigen. Er konnte bis zu 70 Kilo wiegen und 1,50 Meter lang werden.

14 Gene im Genom lebender Wölfe verändert

Für die Rückzüchtung analysierten die Forscher altes Erbgut aus Fossilien und veränderten 14 Gene im Genom lebender Wölfe. Die Tiere wurden per Kaiserschnitt geboren und leben nun unter ständiger Beobachtung. Schon mit wenigen Wochen zeigten sie demnach typische Verhaltensweisen ausgestorbener Dire Wolves, etwa ihr charakteristisches Heulen.

Sie meiden Menschen und verhalten sich wie wilde Wölfe. Schon jetzt wiegen sie rund 36 Kilogramm und messen fast 1,20 Meter. Ihre Schwester Khaleesi wurde am 30. Jänner 2025 geboren und ist derzeit noch zu jung für öffentliche Auftritte.

Die Forscher hoffen, mit derselben Technik auch andere Arten wie das Mammut oder den Tasmanischen Tiger zurückzubringen – oder bedrohte Tiere widerstandsfähiger zu machen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 07.04.2025, 21:25, 07.04.2025, 20:19
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite