Die Aktie des Versandhändlers Amazon hat seit Jahresbeginn 2017 um einen Drittel zugelegt. Das freut den Amazon-Chef Jeff Bezos: Seine Firmenanteile im Umfang von 17 Prozent stiegen um 20 Milliarden Dollar an, was einem Betrag von 133 Millionen Dollar pro Tag entspricht.
Bezos liegt nur knapp hinter Bill Gates
Allein in den vergangenen fünf Jahren stieg das Vermögen des 53-jährigen Bezos um 65,2 Milliarden Dollar an, wie die "Krone" berichtet.
Sein Gesamtvermögen beläuft sich laut dem Bloomberg Billionaires Index auf 85,8 Milliarden Dollar. Damit liegt er nur knapp hinter Bill Gates, der mit 90,9 Milliarden Dollar den Spitzenplatz belegt. (pam)
-
Danach wurden die Antworten nach folgenden Kriterien ausgewertet: Wo kam die Antwort her? Gab es eine Sprachausgabe? Hat der Assistent die Frage überhaupt richtig verstanden und war die Antwort korrekt?
(Bild: Microsoft)
-
Dabei zeigte sich: Google hat die Nase zurzeit vorn, gefolgt von Microsofts Cortana. Abgeschlagen, aber noch vor Alexa liegt Apples Siri.
-
Wie gut wissen die gängigen Sprachassistenten Bescheid? Die US-Firma Stone Temple hat die virtuellen Assistenten von Apple, Google, Microsoft und Amazon (Bild) einem ausführlichen Test unterzogen.
(Bild: Amazon)
-
5.000 identische Fragen mussten die smarten Helfer über sich ergehen lassen. Dabei waren unter anderem Fragen wie: "Wer hat den Kugelschreiber erfunden?" oder ...
(Bild: Google)
-
... "Welches sind die bestbezahlten Schauspieler?".
(Bild: Apple)
-
Danach wurden die Antworten nach folgenden Kriterien ausgewertet: Wo kam die Antwort her? Gab es eine Sprachausgabe? Hat der Assistent die Frage überhaupt richtig verstanden und war die Antwort korrekt?
(Bild: Microsoft)
-
Dabei zeigte sich: Google hat die Nase zurzeit vorn, gefolgt von Microsofts Cortana. Abgeschlagen, aber noch vor Alexa liegt Apples Siri.
-
Wie gut wissen die gängigen Sprachassistenten Bescheid? Die US-Firma Stone Temple hat die virtuellen Assistenten von Apple, Google, Microsoft und Amazon (Bild) einem ausführlichen Test unterzogen.
(Bild: Amazon)
-
5.000 identische Fragen mussten die smarten Helfer über sich ergehen lassen. Dabei waren unter anderem Fragen wie: "Wer hat den Kugelschreiber erfunden?" oder ...
(Bild: Google)