"Heute"-Umfrage

"Eltern gehören bestraft" – Zu wenig Deutsch an Schulen

In Österreichs Schulen wird das Problem mangelnder Deutschkenntnisse immer größer. Was kann man dagegen tun?
Newsdesk Heute
28.11.2024, 09:22

Nicht nur in Wien ist die Lage brisant: In allen Bundesländern steigt die Zahl der SchülerInnen mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen, das zeigt eine neue Studie. In der Bundeshauptstadt spricht jeder dritte Schulanfänger kein Deutsch, in Tirol hat sich die Zahl seit dem Schuljahr 2017/2018 sogar verdreifacht.

Wie löst man das Problem?

"Furchtbar, das gehört sofort geändert", kommentiert Christa die aktuelle Situation an Österreichs Schulen. Aber wie? "Heute" hat einige Lösungsvorschläge gesammelt.

„Furchtbar, das gehört sofort geändert!“
Christa, 81wünscht sich eine rasche Lösung

>> Im Video: So würden die Wiener das Problem lösen

Renate fordert "Druck von außen" und könnte sich sogar vorstellen, "dass die Eltern Strafe zahlen“, wenn sie ihre Kinder ohne Deutschkenntnisse in die Schule schicken.

Detlef würde "mehr Lehrer einstellen", während Alois findet, dass die Kinder "Deutsch lernen müssen", bevor sie in die Schule kommen.

Peter hingegen schlägt vor, "die Einwanderung auf ein vernünftiges Maß zu limitieren". Gerda hat keine Lösung parat, da sie selbst "nie Lehrerin" war und statt Enkelkindern nur "Enkelhunde" hat.

{title && {title} } red, {title && {title} } 28.11.2024, 09:22
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite