-
Nach Aktivierung der Funktion sehen Sie im Gegenzug jedoch auch nicht mehr, ob Ihre Nachrichten vom Empfänger gelesen wurden. Dies funktioniert nicht mit Gruppenchats. Auf Android ist diese Möglichkeit nicht vorhanden.
-
Spezifische Klingeltöne: Es ist möglich, jedem Kontakt jeweils einen eigenen Ton zuzuweisen, damit Sie auch ohne auf das Smartphone zu schauen wissen, wer Ihnen geschrieben hat. Mit dem iPhone auf den Namen im Chatfenster klicken und unter Eigene Töne den Warnton definieren. Mit Android finden Sie dies im Chatfenster auf Menu > Kontakt ansehen > Eigene Töne.
-
Spezifische Klingeltöne einrichten oder Chats stumm schalten: In der Bildstrecke finden Sie zahlreiche Tipps, die Sie zum WhatsApp-Profi machen.
-
Nachrichtendetails ansehen: Sie können einfach herausfinden, wann eine Nachricht verschickt und gelesen wurde. Mit einem iPhone auf einer gesendeten Nachricht nach links wischen. Android-Nutzer müssen lange auf die Nachricht drücken und dann im oberen Bildschirmbereich Info anwählen.
-
"Zuletzt online" verbergen: Wenn Sie Ihren Freunden oder anderen Kontakten nicht verraten wollen, wann Sie zuletzt in WhatsApp waren, können Sie dies hier verbergen: Einstellungen > Account > Datenschutz > Zuletzt online.
-
Direkt antworten: Um direkt auf eine Chat-Nachricht zu antworten, kann beim iPhone von links nach rechts gewischt werden. So ist es möglich, direkt auf eine bestimmte Textstelle zu reagieren. Mit Android muss länger auf den Eintrag gedrückt und der geschwungene Pfeil angewählt werden.
-
Text formatieren: Mit WhatsApp können Sie Texte gleich beim Erfassen formatieren. Dies geht ganz einfach, indem Sie vor und nach der gewünschten Textstelle entsprechende Sonderzeichen anbringen. Möglich ist es, den Text *fett*, _kursiv_ oder ~durchgestrichen~ darzustellen.
-
GIFs erstellen: Mit der iOS-Version von WhatsApp ist es möglich, direkt über die Kamera ein GIF aufzunehmen und zu erstellen. Einfach ein Video aufnehmen und rechts oben auf GIF klicken. Schon kann das animierte Bildchen verschickt werden. Auf Android ist dies bislang noch nicht möglich.
-
Neue Nummer: Falls Sie ihre Telefonnummer gewechselt haben, gehen Sie auf Einstellungen > Account > Nummer ändern. Einfach die neuen Angaben eintragen und ihre WhatsApp-Aktivitäten bleiben Ihnen erhalten.
-
Eine Nachricht markieren: Wenn Sie beispielsweise eine Telefonnummer, eine Adresse oder sonst etwas Wichtiges erhalten, auf das Sie später schnell wieder zugreifen möchten, bietet sich diese Funktion an. Einfach lange auf eine Nachricht tippen und den eingeblendeten Stern anwählen.
-
Um die markierten Nachrichten zu sehen, gehen Sie beim iPhone auf Einstellungen > mit Stern markierte. Mit Android gehen Sie auf Menü > mit Stern markierte.
-
Nicht automatisch Fotos und Videos speichern: Wenn der Speicherplatz auf Ihrem Handy knapp ist oder sie einfach nicht wollen, dass alle Dateien zusätzlich auf dem Smartphone gespeichert werden, ist diese Funktion hilfreich. In den Einstellungen unter Chats einfach die Funktion, dass empfangene Fotos und Videos gespeichert werden, abschalten.
-
Einen Chat stumm schalten: Wenn Sie von einer WhatsApp-Gruppe einfach zu viele Nachrichten erhalten oder in einer bestimmten Situation nicht gestört werden wollen, können sie Konversationen auch stumm schalten. Auf Android lange auf eine Nachricht tippen und das durchgestrichene Lautsprecher-Symbol anklicken.
-
Mit einem iPhone müssen Sie im Chatverlauf den Kontakt- oder Gruppennamen anwählen und diesen dann stumm schalten. Dies ist für einen Zeitraum von acht Stunden, einer Woche oder einem Jahr möglich.
-
Chatverlauf exportieren: Falls Sie eine Konversation speichern möchten, geht dies so: Auf einem iPhone beim Chatverlauf oben auf den Namen klicken. Dann ganz nach unten scrollen und "Chat exportieren" antippen. Mit Android Menu > Mehr > E-Mail Chat anwählen.
-
Auf beiden Whatsapp-Versionen kann der Chatverlauf wahlweise mit oder ohne verschickte Dateien exportiert werden.
-
Mit wem chatten Sie am meisten?: Um herauszufinden, wem Sie häufig schreiben, gehen sie beim iPhone unter Einstellungen > Daten- und Speichernutzung> Speichernutzung. Dort finden Sie eine Liste von Kontakten, die nach der gesamten Dateigröße geordnet sind.
-
Indem Sie auf einen Kontakt tippen, sehen Sie detailliertere Angaben, etwa die Anzahl der mit dieser Person ausgetauschten Nachrichten oder Bilder. Auf Android finden Sie die Informationen unter Einstellungen > Chat > Chatverlauf > E-Mail Chat.
-
Gelesen deaktivieren: Wenn Sie vermeiden möchten, dass ihre Kontakte wissen, ob Sie eine Nachricht gelesen haben, gehen Sie auf Einstellungen > Account > Datenschutz und entfernen Sie dort das Häkchen bei Lesebestätigungen.
-
Nach Aktivierung der Funktion sehen Sie im Gegenzug jedoch auch nicht mehr, ob Ihre Nachrichten vom Empfänger gelesen wurden. Dies funktioniert nicht mit Gruppenchats. Auf Android ist diese Möglichkeit nicht vorhanden.
-
Spezifische Klingeltöne: Es ist möglich, jedem Kontakt jeweils einen eigenen Ton zuzuweisen, damit Sie auch ohne auf das Smartphone zu schauen wissen, wer Ihnen geschrieben hat. Mit dem iPhone auf den Namen im Chatfenster klicken und unter Eigene Töne den Warnton definieren. Mit Android finden Sie dies im Chatfenster auf Menu > Kontakt ansehen > Eigene Töne.
-
Spezifische Klingeltöne einrichten oder Chats stumm schalten: In der Bildstrecke finden Sie zahlreiche Tipps, die Sie zum WhatsApp-Profi machen.
-
Nachrichtendetails ansehen: Sie können einfach herausfinden, wann eine Nachricht verschickt und gelesen wurde. Mit einem iPhone auf einer gesendeten Nachricht nach links wischen. Android-Nutzer müssen lange auf die Nachricht drücken und dann im oberen Bildschirmbereich Info anwählen.