Welches sind die reichsten Länder der Welt? Das hat das Portal Hellosafe ausgewertet: Luxemburg, Norwegen und Irland bilden die Top 3, die Schweiz folgt auf Platz 4, dahinter liegen Katar, Singapur und Island. Die ärmsten Länder sind Mosambik, die Zentralafrikanische Republik und Madagaskar.
Der Prosperity Index von Hellosafe basiert auf folgenden sechs Kennzahlen: Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, Gini-Koeffizient, Bruttonationaleinkommen pro Kopf, Bruttonationaleinsparquote, Indikator für menschliche Entwicklung und Armutsrate.
Europa dominiert die Top 20. In den Top 10 liegen nur Katar und Singapur nicht in Europa. Platz 1 geht an Luxemburg, dahinter folgen Norwegen, Irland und die Schweiz. Österreich liegt knapp hinter Deutschland auf Rang 14.
Die USA und Kanada belegen die Plätze 18 und 19. Frankreich liegt auf Platz 20 und damit hinter den nordeuropäischen Ländern und einigen dynamischen asiatischen Volkswirtschaften.
Die 20 am schlechtesten platzierten Länder belegen hauptsächlich Nationen aus Subsahara-Afrika, die oft gegen wirtschaftliche Herausforderungen, Armut und eine begrenzte Infrastruktur kämpfen. Die Zentralafrikanische Republik, Madagaskar und die Demokratische Republik Kongo gehören aufgrund ihrer hohen Einkommensunterschiede und Armutsraten zu den am wenigsten wohlhabenden Ländern.
Auch der Jemen und Afghanistan tauchen in dieser Gruppe auf, die von lang anhaltenden Konflikten und Instabilität geprägt sind, die ihre Entwicklung behindern. Diese Situation verdeutlicht den großen Investitions- und Entwicklungsbedarf zur Verbesserung des Wohlstands in diesen Regionen.