Mit dem 1. Juni oder im Laufe des Monats treten einige Änderungen in Kraft. So laufen hierzulande die letzten Corona-Maßnahmen aus, kommen strengere Strafen für E-Scooter-Fahrer, startet ein Discounter einen 50-Prozent-Sonderabverkauf, sollten Stromkunden wieder Preise vergleichen und beginnt die Festival-Saison. "Heute" hat die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
➤ Mit 30. Juni ist Covid-19 keine meldepflichtige Erkrankung mehr. Das bedeutet konkret vor allem das Ende der sogenannten Verkehrsbeschränkungen. Derzeit müssen sich Covid-Positive noch zehn Tage lang an Einschränkungen halten. In dieser Zeit dürfen Betroffene zwar das Haus verlassen, sind aber in ihren Aktivitäten beschränkt. Nach fünf Tagen besteht die Möglichkeit, sich mittels PCR-Test "freizutesten". Das alles wird im Sommer wegfallen – jeder entscheidet dann selbst, wie man sich im Krankheitsfall verhält.
Am 30. Juni laufen hierzulande die letzten Corona-Maßnahmen aus.
ALEX HALADA / picturedesk.com
Grundsätzlich werden mit Ende Juni sämtliche rechtliche Änderungen in Bezug auf Covid aufgehoben – etwa das Covid-19-Maßnahmengesetz, alle auf Corona bezogenen Verordnungen und Änderungen im Epidemiegesetz (Maskenpflicht, Impfzentren, u.a.). Bereits am 31. Mai endete die Ausgabe von Wohnzimmertests in Apotheken.
➤ Unter dem Motto "Alles muss raus" gibt es ab 1. Juni in ausgewählten Hofer-Filialen in Wien und Niederösterreich einen 50-Prozent-Sonderabverkauf von zahlreichen Non-Food-Artikeln.
"Egal ob für den Haushalt, den Garten, zum Sporteln oder einfach nur zur Unterhaltung - bei der breiten Auswahl ist für jede und jeden etwas dabei. Die Sonderangebote reichen von Reinigungsgeräten und Möbeln über Tools für den Garten bis hin zu Sportgeräten", heißt es seitens des Unternehmens – freilich solange der Vorrat reicht.
➤ Die Probephase läuft mit 1. Juni aus. Ab dann gelten für die Betreiber von Leih-E-Scooter in Wien strengere Regeln. So ist etwa das Parken auf dem Gehsteig verboten. Die Roller müssen verpflichtend auf fixen Anmiet- bzw. Abstellflächen geparkt werden. In einem Umkreis von jeweils 100 Metern rund um diese Abstellflächen ist das Abstellen nicht mehr gestattet. Parksheriffs kontrollieren die Einhaltung der neuen Regeln.
Für E-Scooterfahrer gelten ab Juni strengere Regeln
Getty Images/iStockphoto
Auch gibt es Sperr- und Langsamfahrzonen. Im Bereich von Krankenhäusern, in Parks und auf Märkten funktionieren die Leihfahrzeuge künftig nicht mehr. Mehr dazu >>
➤ Nutzer der Windows-10-Version 21H2 erhalten ab dem 13. Juni keinen Support mehr. Das bedeutet auch, dass es dann keine Sicherheitsupdates mehr für die Software gibt. Die Version 22H2 ist damit die letzte Version von Windows 10, die noch mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Hier läuft der Support im Oktober 2025 aus.
➤ Seit März kann die Arbeitnehmerveranlagung, auch bekannt als "Lohnsteuerausgleich", für das vergangene Jahr spätestens eingereicht werden, um sich viel Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Diese kann manuell eingereicht werden oder aber man wartet die automatische Abrechnung im Juli ab. Letztere bringt im Schnitt aber um etwa 500 Euro weniger Geld als die manuelle Eingabe (durchschnittlich 277 Euro bzw. 714 Euro).
Die schriftliche Frist ist bereits abgelaufen, bis 30. Juni kann der Steuerausgleich aber noch online eingereicht werden.
➤ Ab 1. Juni 2023 senkt die Salzburg AG den Strompreis und bietet neue Tarife für Privatkunden an. Der Arbeitspreis sinkt von bisher 27,00 Cent netto/kWh im neuen Tarif auf 19,90 Cent netto/kWh. Bestehende Kunden sollten bereits ein Angebot erhalten haben, um aktiv in den neuen Tarif wechseln zu können.
➤ Auch bei der oberösterreichischen Energie AG gilt ein neuer Strompreis von 26,14 ct/kWh brutto ab Monatsbeginn und kann durch einen Vertrag mit einjähriger Bindung auf 23,99 ct/kWh brutto reduziert werden. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh/Jahr bedeutet dies eine Ersparnis im Jahr von circa 60 Euro.
➤ Die Tiroler TIWAG und die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) haben eine Erhöhung ihrer Tarife angekündigt. Die Kilowattstunde, die bisher zehn Cent kostete, steigt auf 22,68 Cent brutto. Der Aktionsbonus ist hier bereits abgezogen, die Strompreisbremse nicht berücksichtigt. Wer den Stromanbieter wechseln möchte, muss den Vertrag kündigen. Sonst gelten die neuen Lieferbedingungen ab 15. Juni 2023.
➤ Ab Juni setzen die Wiener Linien wichtige Sanierungsarbeiten an der U-Bahn-Linie U6 um. Diese finden an den zwei Wochenenden um den 9. Juni und den 18. Juni statt. In der Zeit kann die U6 zwischen Neue Donau und Floridsdorf nicht fahren. Mehr dazu >>
Im Juni kommt es auf der U-Bahn-Linie U6 zu Störungen.
Gerhard Wild / picturedesk.com
➤ Bis Oktober findet am Franz Josefs Kai der letzte Teil der Sanierung der U4-Tunneldecke statt, außerdem werden der darüberliegende Schutzbeton und die Straßenoberfläche vollständig erneuert. Dazu sind auch an der Straßenoberfläche Arbeiten notwendig. Die Arbeiten sind so geplant, dass der Verkehr aufrechterhalten werden kann, einige Einschränkungen für Öffi-Nutzer und Autofahrer sind jedoch unvermeidbar.
➤ Ob für eine transparente Lebensmittelkennzeichnung, das Verbot für ein Kinder-Instagram oder die Rettung der Sparbücher: Es ist ein bunter Mix von Themen, den man mit einer Unterschrift unterstützen kann.
Gleich neun Volksbegehren stehen von 19. bis 26. Juni zur Auswahl. Mehr dazu HIER. Unterschrieben werden kann entweder online per Handysignatur oder auf jedem Gemeindeamt in Österreich – in Wien auf den Magistraten.
➤ Für die meisten Wohnmobil-Besitzer bringt der 1. Juni finanzielle Erleichterung: Mit diesem Stichtag "werden diese Fahrzeuge wie Nutzfahrzeuge und damit nur nach der Motorleistung in kW besteuert – also so wie die Fahrzeuge, auf denen sie aufgebaut wurden", so Michael Szemes vom Österreichischen Camping Club (ÖCC).
Eine Steuerrückzahlung für bis zum 31. Mai entrichtete höhere motorbezogene Versicherungssteuer ist nicht möglich. Versicherungssteuer, die für den Zeitraum ab 1. Juni bereits gezahlt wurde, ist in Form einer Gutschrift oder Rückzahlung automatisch durch die Versicherung zu berichtigen.
Für Wohnmobile, die ab dem 1. Oktober 2020 erstmalig zugelassen wurden und die nicht auf einem Basisfahrzeug der Klasse N aufbauen, gilt weiterhin die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer für Pkw. Campingbusse wie VW California, Ford Custom Nugget, Mercedes Marco Polo und weitere, deren Basis ein Pkw ist, werden also weiterhin wie Pkw besteuert.
➤ Nach meteorologischer Zeitrechnung am 1. Juni, fängt der Sommer in der Astronomie (kalendarisch) am 21. Juni an.
➤ Am 30. Juni beginnen für rund 490.000 Kinder und Jugendliche in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland die Sommerferien.
Laut ÖAMTC-Umfrage planen 78 Prozent der Österreicher heuer einen Sommerurlaub. 57 Prozent planen ins Ausland zu reisen, Italien und Kroatien sind gefragte Top-Destinationen.
➤ Am 2. und 3. Juni findet die "STARnacht am Neusiedler See" statt. Moderiert wird das Musikereignis von "Bergdoktor"-Star Hans Sigl, der zum ersten Mal auf der Seebühne Mörbisch stehen wird, und Barbara Schöneberger. Der ORF überträgt am Samstag live.
Barbara Schöneberger mit Hans Sigl auf der Bühne.
ipImedia/Krivograd
Zugesagt zur zweiten Burgenland-Ausgabe haben bereits der irische ESC-Magier Johnny Logan, Musiklegende Tony Christie, der heuer seinen 80-jährigen Geburtstag feiert, Schlagerstar Nik P., Vanessa Mai mit "Wolkenfrei", die deutsche Pop-Band mit dem spanischen Sound Marquess, DSDS-Gewinner Ramon Roselly und Schlager-Shootingstar Allessa.
➤ Etwas härter zur Sache geht es vom 7. bis zum 10. Juni beim "Nova Rock"-Festival in Nickelsdorf. Angesagt haben sich Die Ärzte, The Prodigy, Tenacious D., Bilderbuch oder Sum 41, die erst vor kurzem angekündigt haben, sich am Ende der Tournee aufzulösen. Für etwas musikalische Abwechslung sorgen u.a. Scooter und ein Falco Tribute. Alle Infos zur Anreise mit den ÖBB findest du HIER.
➤ Von 16. bis 18. Juni steigt am Areal des Linzer Urfahranermarkts das "Lido Sounds". Mitten in der Stadt, und dennoch mit genug Raum für zwei Bühnen und um die 30.000 Besucher. Tag #2 des Musikfestivals bestreiten unter anderen Die Toten Hosen, Wanda, Beatsteaks, Großstadtgeflüster, OK Kid, Fil Bo Riva, und die deutsche Rapperin Juju.
➤ Am 23. und 24. Juni folgt dann bereits das nächste Show-Highlight. Das Moderatoren-Duo Marco Ventre und Stefanie Hertel lädt zum großen "Wenn die Musi spielt"-Sommer-Open-Air nach Bad Kleinkirchheim. Auch das Kärntner-Lineup kann sich mehr als sehen lassen, haben sich doch neben den Lokalmatadoren Melissa Naschenweng, den Nockis und Nik P. auch u.a. Ross Antony, Peggy March, Fantasy, die Kastelruther Spatzen und die Amigos angekündigt.
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Getty Images (Symbolfoto)
-
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst.
Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
-
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war.
Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
-
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen.
Weiterlesen >>>
Hofer, iStock
-
Sabine Hertel
-
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht.
F. ist verzweifelt >>>
privat, "Heute" Monatage
-
Science Photo Library / picturedesk.com
-
privat, iStock
-
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab.
Weiterlesen >>
Lesereporter
-
08.03.2025: Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen.
Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
-
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht.
Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
-
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil.
Weiterlesen >>>
Denise Auer
-
Helmut Graf
-
Screenshot ORF
-
Chris Pizzello / AP / picturedesk.com
-
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen.
Mehr dazu hier >>>
Getty Images
-
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte.
Was wirklich gesagt wurde >>
REUTERS
-
Helmut Graf
-
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die
ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
-
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
-
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)