Da die Organisation einer Krönung einige Zeit bedarf, wird sie frühestens im Frühling oder Sommer nächsten Jahres stattfinden – also erst in einigen Monaten. Spekuliert wird, dass sie am 2. Juni 2023 abgehalten wird, denn dies wäre der 70. Jahrestag der Krönung von Charles Mutter Elizabeth II. Sie selbst hatte nach dem Tod ihres Vaters George VI. im Jahr 1952 16 Monate auf ihre Krönung gewartet.
Ein weiterer Grund für den langen Zeitraum zwischen dem Tod eines Monarchen und der Krönung des Nachfolgers ist auch, dass es eine angemessene Zeit zur Trauer geben soll, bevor wieder ein freudiges Ereignis wie die Krönung gefeiert wird.
In den letzten 900 Jahren fand die Krönung britischer Monarchen in der Londoner Westminster Abbey statt. Jener Ort, an dem nun der Begräbnisgottesdienst für Elizabeth II. abgehalten wurde, und wo auch royale Hochzeiten stattfinden. Charles III. wird der 40. Monarch sein, der dort gekrönt wird; der erste war William, der Eroberer.
Doch im Gegensatz zu Hochzeiten ist die Krönung eine Staatsangelegenheit, weswegen der britische Steuerzahler für die Zeremonie aufkommen wird. Die Regierung entscheidet auch über die Gästeliste.
-
Der Schock über den doch plötzlichen Tod ist groß.
REUTERS
-
Die Menschen umarmen sich in dieser schweren Zeit.
REUTERS
-
Der Leichenwagen am Weg zur Kathedrale von Edinburgh vor Tausenden Zusehern.
REUTERS
-
Der Leichenwagen am Weg zur Kathedrale von Edinburgh vor Tausenden Zusehern.
REUTERS
-
Der Leichenwagen am Weg zur Kathedrale von Edinburgh vor Tausenden Zusehern.
ODD ANDERSEN / AFP / picturedesk.com
-
Der Sarg der verstorbenen Königin wird in die St. Giles Kathedrale in Edinburgh gebracht.
RUSSELL CHEYNE / AFP / picturedesk.com
-
Die britischen Royals fahren vor.
OLI SCARFF / AFP / picturedesk.com
-
Zuvor war der König noch beim schottischen Parlament. Auch hier sind viele Menschen, die den neuen Monarchen sehen wollen.
ANDREW MILLIGAN / AFP / picturedesk.com
-
Die trauernde Bevölkerung überreicht der neuen Queen Consort Blumen.
ANDREW MILLIGAN / AFP / picturedesk.com
-
Die Kinder der Queen, König Charles, Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward, werden Totenwache für die Queen halten.
REUTERS
-
König Charles III. und sein Bruder Prinz Andrew gehen hinter den Sargträgern in die Kathedrale.
REUTERS
-
Nach den Missbrauchsskandalen von Prinz Andrew steht ihm nun eine schwere Zeit bevor.
PHIL NOBLE / AFP / picturedesk.com
-
Camilla, Queen Consort, fuhr im eigenen Wagen vor.
ANDY BUCHANAN / AFP / picturedesk.com
-
König Charles betritt die Kathedrale. Er hält mit seinen Geschwistern Totenwache für ihre verstorbene Mutter.
Reuters
-
Die vier Kinder von Queen Elizabeth II. betreten die Kathedrale. Danach halten sie Totenwache für ihre verstorbene Mutter.
JANE BARLOW / AFP / picturedesk.com
-
Queen Consort Camilla, die Ehefrau des Königs, betritt danach die Kirche.
JANE BARLOW / AFP / picturedesk.com
-
Camilla nimmt auch an der Totenwache teil.
via REUTERS
-
Prinz Andrew und Prinzessin Anne beim Sarg der verstorbenen Königin. Nach Missbrauchsskandal darf der Prinz keine Uniform mehr tragen.
REUTERS
-
Auch die neue Premierministerin Liz Truss nimmt an der Totenwache teil.
JANE BARLOW / AFP / picturedesk.com
-
Der neue Monarch bei der Totenwache.
via REUTERS
-
Die vier Kinder der verstorbenen Queen halten Totenwache.
JANE BARLOW / AFP / picturedesk.com
-
Die britische Bevölkerung hat die Chance, sich von der verstorbenen Monarchin zu verabschieden.
JANE BARLOW / AFP / picturedesk.com
-
Die St. Giles Kathedrale. Der Sarg der Queen wird hier aufgebahrt.
REUTERS
-
Das Volk will sich verabschieden.
REUTERS
-
Der Andrang ist groß. Viele wollen sich von der 96-Jährigen verabschieden.
LOUISA GOULIAMAKI / AFP / picturedesk.com
-
Die Wartezeit ist enorm, doch das britische Volk will der Queen "Goodbye" sagen.
LOUISA GOULIAMAKI / AFP / picturedesk.com
-
Die Menschen warten über Stunden.
LOUISA GOULIAMAKI / AFP / picturedesk.com
-
Das Volk verabschiedet sich von Queen Elizabeth II.
REUTERS
-
Trauernde Britinnen verlassen die Kathedrale. Die Trauer nach dem Tod der 96 Jahre alten Monarchin ist groß.
REUTERS
-
Der Schock über den doch plötzlichen Tod ist groß.
REUTERS
-
Die Menschen umarmen sich in dieser schweren Zeit.
REUTERS
-
Der Leichenwagen am Weg zur Kathedrale von Edinburgh vor Tausenden Zusehern.
REUTERS
-
Der Leichenwagen am Weg zur Kathedrale von Edinburgh vor Tausenden Zusehern.
REUTERS
Charles plant seine Krönung in deutlich kleinerem und weniger pompösen Rahmen abzuhalten, als bei seiner Mutter. Er möchte generell die Monarchie schlanker und damit weniger kostspielig gestalten.
Bei der Zeremonie, die der Erzbischof von Canterbury durchführt, spricht Charles den Krönungsschwur und wird gesalbt. Er erhält den Reichsapfel und das Zepter, bevor ihm die Krone aufgesetzt wird. Außerdem bekommt er noch den Krönungsring auf den Ringfinger der rechten Hand sowie zwei goldene Armspangen, die seine Verbundenheit mit dem Volk repräsentieren.
Charles III. bekommt vom Erzbischof von Canterbury die St. Edward's Krone aufgesetzt, die aus dem Jahr 1661 stammt. Sie besteht aus massivem Gold und ist mit 444 farbigen Edelsteinen besetzt, darunter Rubine, Saphire, Granate und Turmaline. Der Mittelteil besteht aus Samt und Pelz.
Allerdings wird Charles die Krone bloß bei seiner Krönung tragen. Ein Grund ist, dass sie stolze 2,23 Kilogramm schwer ist. Für feierliche Anlässe stehen ihm eine Reihe anderer, kleinerer und vor allem leichterer Kronen zur Verfügung.
Fotos: Die Insignien der Macht
-
Die St. Edwards Crown mit dem Reichsapfel links und dem Zepter rechts auf dem Sarg von Elizabeth II.
Reuters
-
Die Krone von Queen Elizabeth, die Mutter von Elizabeth II. Charles Ehefrau Camilla wird sie bekommen.
Reuters
-
Die St. Edward's Krone aus dem Jahr 1661. Sie besteht aus Gold und ist mit 444 farbigen Edelsteinen besetzt, darunter Rubine, Saphire, Granate und Turmaline. Der Mittelteil besteht aus Samt und Pelz.
Reuters
-
Die St. Edwards Crown mit dem Reichsapfel links und dem Zepter rechts auf dem Sarg von Elizabeth II.
Reuters
-
Die Krone von Queen Elizabeth, die Mutter von Elizabeth II. Charles Ehefrau Camilla wird sie bekommen.
Reuters
-
Die St. Edward's Krone aus dem Jahr 1661. Sie besteht aus Gold und ist mit 444 farbigen Edelsteinen besetzt, darunter Rubine, Saphire, Granate und Turmaline. Der Mittelteil besteht aus Samt und Pelz.
Reuters
-
Die St. Edwards Crown mit dem Reichsapfel links und dem Zepter rechts auf dem Sarg von Elizabeth II.
Reuters
In Großbritannien erhalten die Ehepartner des jeweiligen Monarchen nicht den Titel König bzw. Königin. Ehemänner einer Königin (Queen) erhalten den Titel King Consort, Ehefrauen eines Königs (King) Queen Consort. Sie werden meistens nicht gekrönt.
Doch Charles, der Camilla 2005 geheiratet hat, hatte sich stets gewünscht, dass auch sie Königin, also Queen, wird. Angeblich hatte Elizabeth II. Charles vor einigen Jahren grünes Licht gegeben, Camilla ebenfalls krönen zu lassen. Dies war bereits bei der Mutter von Elizabeth II. der Fall, die Queen Elizabeth genannt wurde, obwohl ihr Ehemann König George VI. der regierende Monarch war. Somit wird Camilla auch die Krone von Queen Elizabeth erhalten.
Übrigens: Prinz Philip, der Ehemann von Elizabeth II., wurde nicht King Consort sondern Prince Consort genannt. Denn er wurde bereits als Prinz geboren, was der höhere Titel als King Consort ist. Den Titel King nahm er nicht an.
-
Ihr Kleid, eine Kreation von Stella McCartney mit integriertem Umhang, das sie in Blau bereits vor vier Jahren schon einmal trug.
Hannah McKay / PA / picturedesk.com
-
Experten spekulieren auch, dass der Umhang der Kreation an den pelzgefütterten Umhang Ihrer Majestät erinnern soll. Dazu kombinierte die Frau von Prinz Harry außerdem einen Hut mit breiter Krempe – ganz, wie Prinzessin Diana es getan hätte.
Gareth Cattermole / PA / picturedesk.com
-
Bereits im Auto blitze ein Detail an Prinzessin Kates Outfit besonders heraus: die dreireihige Perlenkette.
Matt Crossick / PA / picturedesk.com
-
Die 40-Jährige war gemeinsam mit Königingemahlin Camilla und ihren beiden älteren Kindern Prinz George und Prinzessin Charlotte angereist.
Hannah McKay / PA / picturedesk.com
-
Den selben Choker, wie anliegender Halsschmuck genannt wird, hatte Kate auch beim Begräbnis von Prinz Philip, dem Gemahl von Queen Elizabeth II., im April 2021 angelegt. Es handelt sich dabei um eine Kette aus der eigenen Schmucksammlung der Verstorbenen, das zudem noch eine ganz besondere Bedeutung für die königliche Familie hat.
GEOFF PUGH / AFP / picturedesk.com
-
Das Geschenk der japanischen Regierung an die Queen wurde nicht nur von der Königin selbst mehrmals getragen, sondern im Jahr 1982 auch von Prinzessin Diana ausgeführt. Kate's Schwiegermutter trug sie damals bei einer ihrer ersten royalen Verpflichtungen, ein Jahr nach der Hochzeit mit Prinz Charles.
Frank Augstein / AP / picturedesk.com
-
Prinzessin Kate selbst trug die Kette mit tropfenförmiger Diamantspange in der Mitte erstmals zum 70. Jahrestag von Prinz Philip und Queen Elisabeth II. im Jahr 2017. Damit eine ganz besonders Hommage an die Königin und ihr Leben.
GEOFF PUGH / AFP / picturedesk.com
-
Doch auch der schwarze Schleierhut von Prinzessin Kate hat ein ganz besonderes Bedeutung: Mit seiner breiten Krempe und dem Schleier erinnert er an die unerreichte Stilikone Prinzessin Diana. Einen solchen, allerdings ohne Schleier, trug auch ihre Tochter, Prinzessin Charlotte.
Frank Augstein / AP / picturedesk.com
-
Meghan Markle hingegen setzte auf so schlicht wie möglich.
via REUTERS
-
Statt einer Kette, trug die 41-Jährige nur Perlenohrringe, die sie 2018 persönlich von der Queen geschenkt bekam.
HANNAH MCKAY / AFP / picturedesk.com
-
Ihr Kleid, eine Kreation von Stella McCartney mit integriertem Umhang, das sie in Blau bereits vor vier Jahren schon einmal trug.
Hannah McKay / PA / picturedesk.com
-
Experten spekulieren auch, dass der Umhang der Kreation an den pelzgefütterten Umhang Ihrer Majestät erinnern soll. Dazu kombinierte die Frau von Prinz Harry außerdem einen Hut mit breiter Krempe – ganz, wie Prinzessin Diana es getan hätte.
Gareth Cattermole / PA / picturedesk.com
-
Bereits im Auto blitze ein Detail an Prinzessin Kates Outfit besonders heraus: die dreireihige Perlenkette.
Matt Crossick / PA / picturedesk.com
-
Die 40-Jährige war gemeinsam mit Königingemahlin Camilla und ihren beiden älteren Kindern Prinz George und Prinzessin Charlotte angereist.
Hannah McKay / PA / picturedesk.com