Am 15. Februar erschütterte ein Anschlag die Kärntner Stadt Villach. Ein 23-Jähriger ging mit einem Messer auf Passanten los, verletzte mehrere Menschen schwer. Ein 14-Jähriger wurde bei dem Angriff so schwer verletzt, dass er noch am Tatort seinen Verletzungen erlag – "Heute" berichtete ausführlich.
Ein 42-jähriger Essenszusteller beobachtete den blutigen Angriff und schritt ein. Mit seinem Auto rammte er den Attentäter, woraufhin dieser verletzt zu Boden ging und auch die Tatwaffe – ein Messer – fallen ließ.
Sogar die Kärntner Polizei sprach später über eine "Heldentat". Immerhin stoppte der 42-Jährige durch seine Handlung den Attentäter, konnte womöglich Schlimmeres verhindern. Doch für den Essenszusteller ist das Leben derzeit alles andere als rosig.
Er wird bedroht und ist mit Hass konfrontiert, sogar die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Körperverletzung gegen ihn. "Eine reine Formsache", hieß es dazu, das Verfahren soll aller Wahrscheinlichkeit nach eingestellt werden.
Dass der 42-Jährige "Held von Villach" nun mit Drohungen und Beschimpfungen konfrontiert ist, ist für die vom Ehepaar Bohrn Mena gegründeten Stiftung Común ein Skandal.
"Dass nicht noch mehr Menschen getötet wurden, ist primär dem Einsatz eines Mannes zu verdanken, der sich im Angesicht der Schreckenstat nicht abwandte, sondern sofort handelte", erklärt die Stiftung in einer Aussendung.
In Absprache mit der Stadt Villach hat die Stiftung deshalb eine Sammlung für den 42-Jährigen ins Leben gerufen. "Das ist unser kleines Danke an einen wunderbaren Menschen, der unter Einsatz seines eigenen Lebens seine Mitmenschen schützte", heißt es weiter.
Alle Spenden, die an das Konto der Stiftung mit Sitz in Schrems (Bezirk Gmünd) getätigt werden, "werden zu 100 Prozent und ohne jegliche Abzüge an ihn weitergeleitet".
Damit wolle man sich solidarisch mit dem Vorbild des "Helden von Villach" zeigen und ein Zeichen setzten, "dass Zivilcourage belohnt und nicht bestraft wird", so die Stiftung.
Empfänger: Stiftung COMÙN
Verwendungszweck: Held
IBAN: AT02 2011 1844 9744 4700
BIC: GIBAATWWXXX
Alle Spenden sind steuerlich absetzbar und ohne zusätzliche Gebühren an das Konto der Stiftung möglich.