Bereits im Mai
Bis zu 300€ – diesen Bonus gibt es auch heuer wieder
Wer Elektrogeräte lieber herrichten lässt, statt neue zu kaufen, kann sich über einen 200€ Reparaturbonus freuen. In Wien sogar noch etwas mehr.
Die Espresso-Maschine streikt, dein Geschirrspüler rumpelt und dein Handy-Display hat auch schon bessere Tage gesehen? Kein Grund, sich gleich ein neues Gerät anzuschaffen. Denn auch 2024 kann der Reparaturbonus, eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums, in Höhe von bis zu 200 Euro wieder in Anspruch genommen werden.
Seit seiner Einführung Ende April 2022 wurden bereits rund 840.000 Bons eingelöst. Allein im Jahr 2023 wurden rund 480.000 Bons eingelöst. Österreichweit beteiligen sich derzeit über 3.100 Partnerunternehmen. "Der große Andrang zeigt: Die Menschen in Österreich wollen in einer Welt leben, in der wir sorgsam mit unseren Ressourcen und unserer Umwelt umgehen", so das Klimaschutzministerium in einer Aussendung.
Das sind die Top 5 Geräte 2023 österreichweit
- Platz 1 (39 Prozent) Handy/Smartphone – 185.603 Geräte wurden repariert
- Platz 2 (neun Prozent) Geschirrspüler – 42.810 Geräte wurden repariert
- Platz 3 (neun Prozent) Waschmaschine – 41.021 Geräte wurden repariert
- Platz 4 (neun Prozent) Espresso- und Kaffeemaschine – 40.815 Geräte wurden repariert
- Platz 5 (fünf Prozent) Laptop – 24.359 Geräte wurden repariert
So sicherst du dir deinen Reparaturbonus
Bevor du eine Reparatur in Auftrag gibst, musst du auf Reparaturbonus.at einen Reparaturbon beantragen. Dafür müssen Adresse, Kontaktdaten und eine Kontonummer in ein Onlineformular eingespeist werden. In weiterer Folge erhältst du an die angegebene Mailadresse einen Code, der wiederum zur Bestätigung in das Onlineformular eingetragen werden muss.
VIDEO – Der Reparaturbonus geht auch 2024 weiter:
Solange Budgetmittel vorhanden sind
Das war's dann auch schon, den erstellten Reparaturbon kann man innerhalb von drei Wochen bei einem Partnerbetrieb einlösen. Idealerweise komme das Geld nach vier bis sechs Wochen auf dem Konto an – "jedoch könne es durchaus auch länger dauern", heißt es aus dem Ministerium.
➤ Die Förderungshöhe beträgt pro Bon 50 Prozent der förderungsfähigen Brutto-Kosten. Maximal jedoch 200 Euro für Reparaturen bzw. maximal 30 Euro für Kostenvoranschläge.
➤ Pro Elektrogerät kann ein Bon beantragt werden, der für eine Reparatur und/oder einen Kostenvoranschlag genutzt werden kann.
➤ Sobald dieser Bon eingelöst wurde, können Kunden neuerlich einen Bon beantragen und für die Reparatur eines weiteren Elektro- oder Elektronikgerätes nutzen.
Sinn und Zweck des Bonus? Die Lebensdauer von Geräten verlängern, Ressourcen sparen und Elektroschrott vermeiden. Der Bonus kann für alle Geräte beantragt werden, die mit einem Netzkabel, einem Akku, einer Batterie oder einem Solarmodul betrieben werden. Solange Budgetmittel vorhanden sind können Bons beantragt werden, längstens jedoch bis zum 31. März 2026.
Wiener Reparaturbon kehrt im Mai zurück
Gute Nachrichten gibt es auch für alle Wiener. Auch in der Bundeshauptstadt wurden dir im Vorjahr bis zu 100 Euro bezahlt, wenn du Gegenstände reparieren hast lassen, statt neue zu kaufen. Einziger Unterschied: Während der österreichweite Reparaturbonus die Instandsetzung von Elektrogeräten unterstützt, werden beim Wiener Reparaturbon elektronische Geräte nicht berücksichtigt. Welche Bereiche werden alle abgedeckt? "Handtaschen, Spielzeug, Messerschleifen, Hosenflicken oder Musikinstrumente", zählt Umweltschutz-Experte Markus Piringer, Projektleiter von "die Umweltberatung" einige Beispiele auf.
Die aktuelle Förderrunde endete vorerst mit Ende Dezember. Wie "Heute" erfuhr, soll die Förderaktion im Laufe des Frühjahrs 2024 aber wieder anlaufen. Weiter geht es voraussichtlich im Mai, erklärte die Stadt Wien auf Anfrage.