Bierisches Vergnügen

Bierpapst: "Die Leute sollten ihr Geld zum Wirt tragen"

Hopfen und Malz, Gott erhalt's! Der selbsternannte Bierpapst war zu Besuch in OÖ. "Heute" sprach mit Mr. Bier über sein Lieblingsgetränk.
Johannes Rausch
02.04.2025, 17:17

Seit vielen Jahren beschäftigt sich der Wiener Conrad Seidl mit dem heiligen Hopfensaft. Jährlich veröffentlicht der Experte einen Bier Guide in Buchform, online gibt er außerdem regelmäßig Tipps.

In Linz sprach Seidl mit "Heute" über...

...gutes Bier: "Es löscht den Durst nicht, sondern regt zum Weitertrinken an."

...Bierland OÖ: "Oberösterreich hat eine große Biervielfalt mit interessanter Struktur: Vom Großkonzern bis zu ganz kleinen Brauereien."

„Oberösterreich hat eine große Biervielfalt mit interessanter Struktur: Vom Großkonzern bis zu ganz kleinen Brauereien.“
Bierpapst Conrad Seidlüber das Bierland OÖ

...seinen Bezug zu OÖ: "Ich habe eine emotionale Beziehung zur Zipfer Brauerei, weil ich als Kind immer auf Sommerfrische in Frankenburg (Bez. Vöcklabruck) war. Das war die nächstliegende Brauerei. Dort habe ich meinen ersten Eindruck gewonnen."

...seinen Geheimtipp: "Das Hofstettner Kübelbier (aus St. Martin im Mühlkreis/Bez. Rohrbach; Anm.) hat Charakter. Und um das Samichlaus von der Brauerei Schloss Eggenberg (in Vorchdorf/Bez. Gmunden; Anm.) – ein Top-Produkt – beneidet uns die ganze Welt"

...über Bierpreise: "Die sind viel günstiger als in Schweden. Im Ernst: Ja, Bier ist teurer geworden, vor allem in der Gastronomie. Andererseits sind auch unsere Einkommen sehr stark gestiegen. Aktuelle Zahlen der Statistik Austria über die Sparquote belegen, dass in Österreich immer mehr gespart wird. Die Leute haben Geld. Sie haben sich leider nur abgewöhnt, es dorthin zu tragen, wo man es hintragen soll, nämlich zum Wirten."

„Die Leute haben Geld. Sie haben sich leider nur abgewöhnt, es dorthin zu tragen, wo man es hintragen soll, nämlich zum Wirten.“
Conrad Seidl

...über die besten Biere außerhalb von OÖ: "Auf jeden Fall die USA aufgrund der Größe und der Vielfalt an Brauereien, nämlich weit über 9.000. Auch in Italien – mit über 900 Brauereien – , das man nicht als Bierland wahrnehmen würde, gibt es ganz viele interessante Sorten. Und ganz klassisch Belgien."

{title && {title} } JR, {title && {title} } Akt. 02.04.2025, 17:52, 02.04.2025, 17:17
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite