Bis zu 3.700 € Strafe

ARBÖ warnt – das muss zu Fasching beachtet werden

Für viele gehört auch der Alkohol zu einem gelungenem Faschingsfest. Der ARBÖ warnt nun aber vor harten Strafen, vor allem für Autofahrer.
Newsdesk Heute
01.03.2025, 20:27

Bunt, laut, ein Spektakel – der Faschingsdienstag steht vor der Tür. Das bedeutete für viele Österreicher ausgelassen zu feiern und Umzüge oder Partys zu besuchen. Doch der ARBÖ (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) warnt nun in mehreren Aussendungen.

Verkleidet mit dem Auto unterwegs

Denn während das Verkleiden wie ein guter Krapfen für viele zum Fasching einfach dazugehört, gilt es hier besonders aufzupassen, vor allem wenn man mit dem Auto unterwegs ist.

"Es ist zwar nicht grundsätzlich verboten, verkleidet ein Fahrzeug zu lenken, doch können aufwendige Kostüme mit Masken und Perücken die Sicht einschränken. Ebenso ist darauf zu achten, dass die Beweglichkeit der Arme und der Beine durch die Verkleidung nicht eingeschränkt wird", warnt Franz Pfeiffer, Präsident des ARBÖ in Niederösterreich.

Auto lieber zu Hause lassen

Darüber hinaus, betont der ARBÖ auch, auf seinen Alkoholkonsum beim Feiern zu achten, das Auto stehenzulassen und lieber auf öffentliche Verkehrsmittel oder ein Taxi umzusteigen. "Alkohol und Autofahren geht absolut nicht. Ein Unfall unter Alkoholeinfluss, insbesondere mit Personenschaden, ist alles andere als ein Kavaliersdelikt und kann tragische Folgen haben", betont Pfeifer.

Strafe bis zu 3.700 Euro

Immerhin kann es auch ganz schnell sehr teuer werden, denn "im Falle einer Verkehrskontrolle kann die Verwaltungsstrafe bei einem Promillewert zwischen 0,5 und 0,79 bereits zwischen 300 Euro und 3.700 Euro betragen", informierte Gerhard Graner, Fahrtechnikexperte beim ARBÖ im Burgenland.

"Zwar darf der Führerschein beim ersten Verstoß noch beim Besitzer bleiben, allerdings ist der Eintrag im Führerscheinregister gewiss. Mit zunehmendem Promillewert steigen auch die Strafen, und es ist mit zusätzlichen Maßnahmen wie Führerscheinentzug und Nachschulungen zu rechnen", wird weiter erklärt.

Das Feiern muss man sich zwar nicht entgehen lassen, es gilt aber das Sprichwort: "Alles mit Maß und Ziel" – vor allem, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Wer zu Fasching also nicht auf den einen oder anderen Schluck Alkohol verzichten möchte, sollte lieber gleich mit den Öffis oder dem Taxi anreisen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 02.03.2025, 10:30, 01.03.2025, 20:27
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite