Mit dem Gaming-Abo Arcade hat Apple die Spielebranche aufgerüttelt. Ab nächstem Monat mischt der Technik-Riese auch im Video-Streaming-Geschäft mit – Kracher-Deals und Mini-Preis inklusive.
Mit milliardenteuren, selbst produzierten Serien wie "The Morning Show" mit Jennifer Aniston, Reese Witherspoon und Steve Carell sowie "See" (Hauptrolle Jason Momoa) gibt Apple am 1. November den Startschuss für TV+.
Verlockendes Preismodell
Der Umfang der Palette reicht zwar (noch) nicht annähernd an Netflix und Amazon heran – dafür dürfte aber das Preismodell Apple schon zur Premiere regen Zulauf verschaffen.
Denn: Wer seit 10. September ein iPhone, iPad, Apple TV, iPod touch oder einen Mac gekauft hat (oder das noch tut), kann das Angebot ein Jahr lang gratis nutzen.
Regulär kostet der Einstieg in Apples Video-Streaming-Universum nur 4,99 Euro im Monat. Dabei gilt: Bis zu sechs Familienmitglieder gleichzeitig können Filme und Serien schauen.
-
Oprah Winfrey erhält auf Apple TV+ ein Format, in dem sie mit den überzeugendsten Autoren der Welt spricht, während sie eine lebendige, globale Buchclub-Gemeinschaft und andere Projekte aufbaut, um sich mit Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden und sinnvolle Wege zu teilen, um positive Veränderungen zu bewirken.
(Bild: Apple)
-
Doch nicht nur Serien soll der neue Streaming-Dienst bieten. Mit "Elephant Queen" findet auch ein Dokumentarfilm Eingang in Apples neue Bibliothek. Des Weiteren sollen monatlich neue Produktionen folgen, darunter der Psychothriller "Servant", die True-Crime-Seire "Truth Be Told" oder der Spielfilm "The Banker" mit Samuel L. Jackson.
(Bild: Apple)
-
An der Apple Keynote vom 10. September 2019 hat CEO Tim Cook Apples neuen Streaming-Dienst Apple TV+ vorgestellt.
(Bild: Reuters)
-
Am 1. November geht der Dienst in 100 Ländern, darunter ist offenbar auch Österreich, an den Start und wartet mit einer Reihe von Eigenproduktionen auf.
(Bild: Apple)
-
Eine davon ist "See" unter der Regie von Francis Lawrence ("Tribute von Panem"-Trilogie). Das Drehbuch stammt von Steven Knight. Die Serie findet 600 Jahre in der Zukunft statt. Die menschliche Rasse hat den Sinn für das Sehen verloren hat und muss neue Wege des Überlebens finden. All das wird herausgefordert, als Zwillinge mit Sehkraft geboren werden.
(Bild: Apple)
-
Eine weitere Eigenproduktion ist "The Morning Show" mit Jennifer Anniston, Reese Witherspoon und Steve Carell. Apple bezeichnet die Serie als ein mörderisches Drama in der Welt der Morgennachrichten.
(Bild: Apple)
-
"Dickinson" ist eine dunkle, komödiantische Coming-of-Age-Geschichte. Die Serie untersucht die Zwänge von Gesellschaft, Geschlecht und Familie aus den Augen der rebellischen jungen Dichterin Emily Dickinson.
(Bild: Apple)
-
In "For All Mankind" stellt sich Produzent Ronald D. Moore ("Outlander", "Star Trek") vor, was passiert wäre, wenn das globale Weltraumrennen nie zu Ende gegangen wäre und das Weltraumprogramm das kulturelle Herzstück der amerikanischen Hoffnungen und Träume geblieben wäre.
(Bild: Apple)
-
"Ghostwriter", eine Neuerfindung der Original-Serie, folgt vier Kindern, die von einem mysteriösen Geist in einer Nachbarschaftsbuchhandlung zusammengeführt werden und sich zusammenschließen müssen, um fiktive Charaktere aus verschiedenen Büchern zu befreien.
(Bild: Apple)
-
Und auch für die Kleinen ist etwas dabei: "Helpsters" heißt die Kinderserie der Macher von "Sesamstraße". Im Mittelpunkt steht Cody und sein Team von liebenswürdigen Monstern, die gerne bei der Lösung von Problemen helfen - man braucht nur einen Plan.
(Bild: Apple)
-
Oprah Winfrey erhält auf Apple TV+ ein Format, in dem sie mit den überzeugendsten Autoren der Welt spricht, während sie eine lebendige, globale Buchclub-Gemeinschaft und andere Projekte aufbaut, um sich mit Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden und sinnvolle Wege zu teilen, um positive Veränderungen zu bewirken.
(Bild: Apple)
-
Doch nicht nur Serien soll der neue Streaming-Dienst bieten. Mit "Elephant Queen" findet auch ein Dokumentarfilm Eingang in Apples neue Bibliothek. Des Weiteren sollen monatlich neue Produktionen folgen, darunter der Psychothriller "Servant", die True-Crime-Seire "Truth Be Told" oder der Spielfilm "The Banker" mit Samuel L. Jackson.
(Bild: Apple)
-
An der Apple Keynote vom 10. September 2019 hat CEO Tim Cook Apples neuen Streaming-Dienst Apple TV+ vorgestellt.
(Bild: Reuters)
-
Am 1. November geht der Dienst in 100 Ländern, darunter ist offenbar auch Österreich, an den Start und wartet mit einer Reihe von Eigenproduktionen auf.
(Bild: Apple)