OpenAI entwickelt derzeit offenbar ein eigenes soziales Netzwerk mit KI-Elementen. Mehrere mit dem Projekt vertraute Personen berichten gegenüber dem US-Techportal und Mediennetzwerk The Verge, dass es sich um einen Prototyp mit Social-Feed-Funktion handelt, der auf der Bildgenerierung von ChatGPT basiert.
Die Plattform befinde sich noch in einem frühen Stadium. OpenAI-CEO Sam Altman soll laut den Quellen bereits externe Personen um Feedback gebeten haben. Unklar ist, ob das Netzwerk als eigenständige App erscheint oder direkt in ChatGPT integriert wird – diese App war im vergangenen Monat weltweit die am meisten heruntergeladene. Eine Anfrage an OpenAI sei zunächst unbeantwortet geblieben.
Ein solches Netzwerk könnte OpenAI in direkte Konkurrenz mit X bringen, dem sozialen Netzwerk von Elon Musk. Altman und Musk galten einst als Mitstreiter: Musk war Mitgründer von OpenAI, stieg 2018 jedoch aus. Seitdem gilt ihre Beziehungen als zerrüttet.
Musk kritisiert OpenAI regelmäßig, zuletzt reichte er sogar Klage ein. Altman wiederum stichelte öffentlich gegen Musk, nachdem dieser OpenAI im Februar ein Übernahmeangebot über 97,4 Milliarden Dollar gemacht hatte. Altman antwortete auf X: "Nein danke, aber wir kaufen Twitter für 9,74 Milliarden Dollar, wenn du willst."
Auch mit Meta droht eine neue Konkurrenzsituation. Meta plant laut Informationen, einen Social-Feed in eine eigene App für seinen KI-Assistenten zu integrieren. Bereits vor einigen Monaten wurde bekannt, dass Meta an einer ChatGPT-Alternative arbeitet. Altman kommentierte dies damals ebenfalls auf X mit: "Ok, vielleicht machen wir halt eine Social-App."
Ein eigenes soziales Netzwerk würde OpenAI Zugang zu Echtzeit-Daten verschaffen – ähnlich wie Musk mit seiner KI Grok, die Inhalte von X verwendet, oder Meta, das sein Sprachmodell Llama mit Nutzerdaten trainiert. Musk hat inzwischen seine Unternehmen X und xAI miteinander verschmolzen.