Wahlkampf im Netz

Analyse-Hammer – SPÖ, FPÖ bei Socials einsame Spitze

Die SPÖ führt im Social-Media-Wahlkampf in Wien, überholt die FPÖ. Die Grünen investieren am meisten in Werbung, TikTok spielt kaum eine Rolle.
Newsdesk Heute
31.03.2025, 05:30

Spannende Analyse: BuzzValue-Chef Markus Zimmer weiß, welche Partei vom 1. Jänner bis zum 26. März 2025 im Social-Media-Wahlkampf der Wien-Wahl am besten performt hat: "Die SPÖ kann den bundesweiten FPÖ-Durchmarsch stoppen", fällt dem Experten sofort auf.

Die Roten verdrängen erstmals in einem Online-Wahlkampf sowohl bei Interaktionen als auch bei den Followern die traditionell starken Blauen auf Platz 2. Der Grund: "Ernsthafte Social-Media-Arbeit über mehrere Jahre hinweg", analysiert Zimmer. Die Parteien setzen insgesamt auf die großen Platzhirsche Facebook (496.000 Interaktionen) und Instagram (212.000), die in Österreich die am weitesten verbreiteten Plattformen sind.

Interessant: "Social Media birgt auch für kleinere Parteien an den Rändern mit stark zugespitzten Themen stark links oder rechts der Mitte Chancen", erklärt Zimmer den beachtlichen Klick-Erfolg der kleinen KPÖ oder "Stehaufmännchen" Strache.

Grüne gaben am meisten aus

Nur die Grünen "haben es trotz 85.000 Followern mit ihren Inhalten schwer": Daher investierten sie mit Abstand das meiste Geld – 158.755 Euro – in Werbung (FP: 37.223 Euro, VP: 8.290 Euro, SP: 7.848 Euro, Neos 5.824 Euro). Bei TikTok (nur 77.000 Interaktionen) wird laut dem Experten "am meisten Potenzial liegen gelassen"

{title && {title} } red, {title && {title} } 31.03.2025, 05:30
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite