Dass Rauchen dem Körper schadet, weiß wohl jeder, aber wie schnell sich dieser wieder davon erholt, wenn man beschließt Nichtraucher zu werden, ist nicht so weit verbreitet. Heute.at klärt auf was in der Lunge und Co. nach einem Tag, einer Stunde u.s.w. passiert, wenn dem Glimmstängel tatsächlich Lebewohl gesagt wurde.
Dass Rauchen dem Körper schadet, weiß wohl jeder, aber wie schnell sich dieser wieder davon erholt, wenn man beschließt Nichtraucher zu werden, ist nicht so weit verbreitet. Heute.at klärt auf was in der Lunge und Co. nach einem Tag, einer Stunde u.s.w. passiert, wenn dem Glimmstängel tatsächlich Lebewohl gesagt wurde.
Raucher sein ist gar nicht schwer - Nichtraucher sein dagegen sehr. Dieses Lied können wohl einige singen, die immer wieder versucht haben, vom blauen Dunst Abschied zu nehmen. Doch Heute.at klärt nun auf, weshalb es gut wäre, dem Glimmstängel für immer sein zu lassen und, wie dankbar der eigene Körper auf den Entzug reagiert.
Dies passiert in Ihrem Körper, nach der (wirklich) letzten Zigarette:
Nach 20 Minuten
Schon nach nur zwanzig Minuten sinken bereits der Puls und der Blutdruck. Denn im zentralen Nervensystem wird nun weniger Dopamin (Stresshormon) freigesetzt. So sinkt die Körpertemperatur auf die eines Nichtrauchers.
Zudem verbessert sich dei Durchblutung von Händen und Füßen, da sich die Blutgefäße erweitern.
Nach 12 Stunden
Der Kohlenmonoxid-Level im Blut fällt - auf den Normalwert. Nun können alle Organe wieder besser mit Sauerstoff versorgt werden. Dadurch fühlt man sich fitter.
Nach 20 bis 24 Stunden
Die Rezeptoren im Nasen- und Mundraum werden sensibler - dadurdch verbessert sich auch der Geruchs- und Geschmackssinn.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, was nach 12 Wochen, 3 Monaten, 6 Monaten, 9 Monaten, einem Jahr, 5 Jahren, 10 und 15 Jahren passiert.
Nach 2 bis 12 Wochen
Langsam erholen sich die Lungen wieder und die Funktion regeneriert sich. Dies passiert, da die Flimmerhärchen in der Lunge wieder in der Lage sind Schleim und Partikel aus den Bronchien abzutransportieren.
Da der Körper mit Sauerstoff versorgt wird, kann sich auch der Kreislauf wieder erholen.
Dadurch wird das gesamte Immunsystem gestärkt - denn die über 8000 Substanzen, welche in Zigaretten enthalten sind und den Körper belasten würden, fallen alle weg.
Ein weiterer Vorteil: Die Haut sieht wieder schöner aus! Sie wirkt nicht mehr fahl und schweißig sondern rosig und frisch. Denn eine gute Durchblutung belebt die Zellen.
Nach 3 Monaten
Alle, die unter mangelnder Fruchtbarkeit gelitten haben aufgepasst: Denn nach drei Monaten verbessert sich bei Männern die Fruchtbarkeit um 50 Prozent. Die Qualität der Spermien sowie deren Beweglichkeit nimmt zu.
Da sich bei Frauen nun nicht mehr in der Gebärmutter Nikotin und Schadstoffe ablagern, erholen sich die Eierstöcke, wodurch die Eizellen besser transportiert werden können. Durch Nichtrauchen können Frühgeburten verringert werden.
Nach 6 Monaten
Nun haben sich die gesamten Schleimhäute im Hals-, Ohren- und Nasenbereich erholt sowie die Nasennebenhöhlen. Die Luft strömt frei in Ihre Lungen und Sie können besser atmen.
Nach 9 Monaten
Der typische Raucherhusten und die Kurzatmigkeit gehen zurück.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, was nach einem Jahr, 5 Jahren, 10 und 15 Jahren passiert...
Nach 1 Jahr
Dadurch, dass das Blut wieder flüssiger und nicht mehr so stark verklumpt ist, verringert sich nun das Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden um die Hälfte.
Nach 5 Jahren
Nach fünf Jahren hat sich das Risiko auf Blasen-, Kehlkopf-, Speiseröhren-, Gebärmutterhals- und Mundkrebs auf die Hälfte reduziert.
Auch das Risiko eines Schlaganfalls ist durch einen niedrigeren Blutdruck gesunken. Denn durch weniger Ablagerungen im Blut treten seltener Verstopfungen auf.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, was nach 10 und 15 Jahren passiert...
Nach 10 Jahren
Die Möglichkeit an Lungen-, Rachen- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken ist nun deutlich seltener geworden.
Nach 15 Jahren
Das Herzinfarkt-Risiko ist nun auf dem Level eines Nichtrauchers. Auch eine Diabetes-Gefahr besteht nicht mehr wie anfangs, da die Nieren wieder besser arbeiten können und auch der Cholesterinspiegel gesunken ist.
Durch Nicht-mehr-Rauchen kann man sich sogar Jahre zurückholen. Wer also den Rauchstopp schafft, kann sein Leben um einige Zeit verlängern.
Doch nicht nur der Körper, auch das Geldbörsel dankt es Ihnen!
Katharina Häusler