Ende März war offizieller Frühlingsanfang, für die richtige Gartensaison gilt aber gerade noch etwas Zurückhaltung: Immerhin kann es im April noch einmal richtig kalt werden oder sogar schneien. Das heißt aber nicht, dass man im Garten nichts erledigen kann – und sollte es wirklich erneut frostig werden, müssen Pflanzen, Setz- und Stecklinge einfach richtig geschützt werden.
Das geht am besten mit Vlies, mit dem du die Erde abdeckst. Hier sind fünf Dinge, die du diesen Monat auf dem Balkon oder im Garten erledigen kannst.
Beliebte Küchenkräuter kannst du jetzt einpflanzen, wie Othmar Ziswiller vom Gärtnerverband Jardin Suisse erklärt: "Petersilie, Schnittlauch und Thymian lassen sich bereits hervorragend pflanzen und kurz danach schon die ersten Blätter ernten."
Gerade in Hochbeeten, aber auch in Gartenbeeten, die du gut abdecken kannst, können schon jetzt verschiedene, frostunempfindliche Pflanzen gesetzt werden: "Schnittsalate können nun direkt ins Hochbeet gepflanzt werden", weiß Ziswiller.
Auch Wirsing, Krautstiel, Zwiebeln, Radieschen, Spinat, Erbsen, Kefen, Knoblauch, Kohlrabi, Karotten und Rettich sind eher tolerant. Im Zweifel solltest du sie bei frostigen Temperaturen aber trotzdem abdecken.
"Tomaten können anfangs April ausgesät und an einen hellen Standort gestellt werden", sagt Ziswiller. Auch Auberginen, Gurken, Paprika, Zucchini und Melonen können angezogen werden, da sie aber eher empfindlich sind, lieber erst mal in der Wohnung, einem Wintergarten oder Gewächshaus.
Der April ist aber nicht nur ein großer Pflanz- und Aussaatmonat, sondern es können bereits die ersten Erfolge geerntet werden, wie Ziswiller sagt: "Mit etwas Glück lassen sich bereits Ende April die ersten Rhabarber ernten!"
Blumenkästen und -kübel mit Dauerbepflanzung, also mehrjährigen Pflanzen, können jetzt wieder gedüngt werden. Auch Rosensträucher solltest du spätestens jetzt zurückschneiden und düngen.