Bestellbetrüger gefasst

23.000 Euro Schaden – Polizei schnappte Betrüger-Duo

Zwei Männer (17, 20) sollen Markenwaren betrügerisch erlangt und sich damit bereichert haben – sie wurden angezeigt.
Niederösterreich Heute
12.12.2024, 15:03

Gemeinsam mit IT-Ermittlern des Bezirkspolizeikommandos St. Pölten Land gelang Beamten der Polizei Purkersdorf ein Ermittlungserfolg.

Nach einer Anzeige wurden Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter aufgenommen. Der Verdacht: Gewerbsmäßig betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch.

Markenware weiterverkauft

Beschuldigt sind zwei Männer im Alter von 17 und 20 Jahren, die beide in Wien wohnen. Sie sollen hochpreisige Markenware mittels Betrug erlangt und sich damit bereichert haben. In einigen Fällen sollen sie Waren auch an Dritte weiterverkauft haben.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde bei dem Duo einer Hausdurchsuchung durchgeführt. Dabei konnten insgesamt 81 Waren sichergestellt werden, die von den Tathandlungen herrühren sollen.

Postboxen aufgebrochen

Die Beschuldigten sollen mit widerrechtlich erlangten Postsendungen an personenbezogene Daten gelangt sein. Mit diesen Daten sollen sie die Waren schließlich online bestellt haben, ohne sie jedoch zu bezahlen.

Die Bestellungen sollen hauptsächlich an Post-Abholstationen – meist in Wien – umgeleitet oder auch aus Post-Empfangsboxen bei Mehrparteienhäusern entnommen worden sein.

Erzähle uns deine Story!

Wurde dir eine Beihilfe gestrichen? Kannst du dir das Leben kaum mehr leisten? Ist dir gerade etwas besonders Trauriges, Witziges oder Erstaunliches geschehen? Bewegt dich ein anderes Thema? Bist du der Meinung, dass deine Geschichte erzählt werden sollte? Dann melde dich bei uns unter meinestory@heute.at. Denn deine Story ist uns wichtig!Mail an uns

Aufgrund der Ermittlungsergebnisse konnten den Beschuldigten bislang 31 Fakten in Wien, Niederösterreich (Mödling, Purkersdorf, Sieghartskirchen, St. Aegyd am Neuwalde, St. Pölten und Wiener Neudorf), Oberösterreich und der Steiermark zugeordnet werden.

Der Tatzeitraum erstreckt sich von Anfang April 2024 bis Mitte September 2024. Die Schadenssumme beläuft sich auf mindestens 23.000 Euro. Beide wurden bei der Staatsanwaltschaft Wien angezeigt.

{title && {title} } red, {title && {title} } 12.12.2024, 15:03
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite