Omikron rauscht durch Österreich – und trotz massiv steigender Coronazahlen soll es erst der Anfang der Welle sein. Nach 9.761 Neuinfektionen am Mittwoch und 8.853 Neuinfektionen am Donnerstag melden die Ministerien am Freitag 8.786 Corona-Neuinfektionen und 7 Virustote. Zum Vergleich: Am Freitag vor einer Woche, dem 31. Dezember 2021, waren es noch 3.624 Neuinfektionen und 32 Tote. Die neuen Fälle haben sich damit in einer Woche weit mehr als verdoppelt.
Burgenland: 119
Kärnten: 442
Niederösterreich: 1.256
Oberösterreich: 1.309
Salzburg: 1.144
Steiermark: 569
Tirol: 1.246
Vorarlberg: 278
Wien: 2.423
Bisher gab es in Österreich seit Ausbruch der Corona-Pandemie 1.321.725 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (7. Jänner, 9:30 Uhr) sind österreichweit 13.830 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 1.250.567 wieder genesen. Derzeit befinden sich 929 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 278 auf Intensivstationen betreut. Am Donnerstag waren noch 971 Corona-Patienten hospitalisiert, davon 295 intensiv.
➤ Aktion scharf bei 2G Kontrollen nächste Woche
➤ Kontrollpflicht im Handel: An Interaktionspunkten (z.B. beim Eingang oder spätestens beim Bezahlen; ab 11. Jänner)
➤ Sämtliche Behörden sollen im Rahmen ihrer Tätigkeiten auch Corona-Maßnahmen kontrollieren
➤ Temporäre Betretungsverbote bei groben Vergehen gegen Corona-Maßnahmen (ab 3. Februar)
➤ Erhöhung der Strafen (ab 3. Februar)
➤ Künftig gibt es kein K1 oder K2 mehr, sondern nur noch Kontaktperson
➤ Künftig wird man keine Kontaktperson mehr sein, wenn man 3 Mal immunisiert ist, oder alle Beteiligten eine FFP2-Maske getragen haben. Das gilt auch für Kinder, die sich noch nicht boostern können
➤ Alle Kontaktpersonen können sich am 5. Tag mit PCR freitesten
➤ Kontaktpersonen in der kritischen Infrastruktur können mit täglich gültigem Test und FFP2 Maske auch weiterhin arbeiten gehen
➤ Positiv getestete Personen können sich ab dem 5. Tag freitesten
➤ FFP2 Maske auch outdoor, wo kein 2-Meter-Abstand möglich ist, beispielsweise in Fußgängerzonen, Warteschlangen, Gruppenansammlungen, etc. (Ausnahme für engste Angehörige wie Partnerin oder Partner sowie Kinder)
➤ Bundesländer können zusätzlich Maskenpflicht auf stark frequentierten Plätzen verordnen
➤ Home-Office soll dort, wo es möglich ist, zur Regel und nicht zur Ausnahme werden. Dazu auch Kommunikation mit den Sozialpartnern
➤ Gültigkeit Grüner Pass auf 6 Monate reduziert (ab 1. Februar)