Am Donnerstag ging "Heute"-Leserin Heidi* (Name von der Redaktion geändert) zum Supermarkt ihres Vertrauens, beim Gang durch die Regale verschlug es ihr aber die Sprache: 500 Gramm der Lindor-Kugeln von "Lindt" kosten dort nämlich schon 26,99 Euro! Wie das möglich ist.
Ob als Geschenk oder süße Belohnung: Immer wieder greifen Supermarkt-Kunden zu der begehrten Premium-Schokolade von "Lindt". Während diese im Zuge von Aktionen für rund zehn Euro zu haben ist, kostet diese in einem bekannten Supermarkt nun regulär 26,99 Euro.
"Wucherpreise! Langsam reicht es mit solchen unvernünftigen Preisen im Lebensmittelsektor. Schon klar, ist kein Grundnahrungsmittel, aber was ist da los?", wunderte sich Heidi im "Heute"-Talk über die süße und teure Versuchung.
Doch wieso schießen die Schoko-Preise enorm in die Höhe? Bei Kakaobohnen – aus denen Schokolade hergestellt wird – hat es zuletzt eine einzigartige Preisanhebung auf dem Weltmarkt gegeben. Um bis zu 400 Prozent sind die Pflanzen teurer geworden. Die Gründe dafür sind schlechte Ernten wegen Dürre und wenig ertragreiche Bäume.
Ein weiterer Grund für die Preisexplosion ist die Erderwärmung: "Kakao kann nur auf einem relativ schmalen Gebiet rund um den Äquator angebaut werden. Dort haben sich die klimatischen Bedingungen zuletzt geändert", erklärte Börsenexpertin Monika Rosen unlängst – mehr dazu hier.
Nicht nur Kunden spüren den Schoko-Schock, auch Gastronomen kommen bei der Kalkulation ihrer Preise kräftig ins Schwitzen. Im Linzer Stadtteil Urfahr sprach "Heute" mit Michael Wenzel vom "Wia z‘Haus Lehner" über die Nachspeisenkarte in seinem Betrieb. "Es ist unglaublich, wie hoch der Schokolade-Preis im Einkauf ist", sagt Wenzel im Gespräch. "Das Kilo hat im Vorjahr noch 30 Euro gekostet, jetzt sind es 100 Euro."