Nach dem Tod von Hollywood-Ikone Gene Hackman (†95) und seiner Frau Betsy Arakawa (†63) kursiert ein brisantes Gerücht im Netz: Ein angeblicher X-Post soll beweisen, dass Hackman die berüchtigte Jeffrey-Epstein-Kundenliste enthüllen wollte. "Ich bin bereit, alles zu bestätigen […] und Bill Clinton und andere ins Gefängnis zu bringen", soll er geschrieben haben.
Doch schnell wird klar: Der Screenshot ist eine Fälschung – den Account @realGeneHackman hat es nie gegeben, und Hackman hatte nach bisherigen Erkenntnissen nicht einmal ein Social-Media-Konto.
Die vermeintliche Enthüllung wirft nicht nur Fragen auf, sondern reiht sich auch in eine lange Liste von Fake-News rund um prominente Todesfälle ein. Ähnlich wie damals auch schon bei O.J. Simpson, lassen sich weder das genannte Profil noch der angebliche Post in Online-Archiven finden.
Besonders brisant: Der Screenshot soll von einem Post am 24. Februar 2025 stammen – ein Datum, an dem Hackman laut forensischen Untersuchungen bereits tot gewesen sein dürfte.
Trotz fehlender Beweise für eine Verbindung zwischen Hackman und Epstein treiben Spekulationen die Debatte weiter an. In sozialen Medien wird über mögliche "Vertuschungen" gemutmaßt, und manche User gehen so weit zu fragen: "Wie haben sie ihn vergiftet?"