Science

Gefahr für Handys – neues Riesen-Loch in der Sonne

Ein Loch in der Sonne verursacht Sonnenwinde mit einer Geschwindigkeit von 800 Kilometern pro Sekunde - könnte Satelliten und Technologie ausschalten.

Carolin Rothmüller
Das erste koronale Loch führte am 24. März zu brillanten Polarlichtern, die den Nachthimmel in elektrischem Violett und Grün erhellten.
Das erste koronale Loch führte am 24. März zu brillanten Polarlichtern, die den Nachthimmel in elektrischem Violett und Grün erhellten.
Atomospheric Imaging Assembly

Wissenschaftler haben ein riesiges Loch in der Sonne entdeckt. Es soll 20-mal größer als die Erde sein und ist schon das Zweite, das innerhalb einer Woche entstanden ist. Das "koronale Loch" entlässt Sonnenwinde mit einer Geschwindigkeit von 2,9 Millionen Kilometern pro Stunde, die am Freitag auf die Erde treffen sollen. Wissenschaftler warnen nun, dass die Winde Auswirkungen auf das Magnetfeld der Erde, die Satelliten und die Technologie haben können.

Quelle für Sonnenwinde

Beide Löcher wurden vom Solar Dynamics Observatory der NASA aufgezeichnet. "Koronale Löcher sind magnetisch offene Bereiche, die eine Quelle für schnelle Sonnenwinde sind", so die NASA. Diese Bereiche sind im Allgemeinen kühler und weniger dicht als das Plasma, das sie umgibt. Die koronalen Löcher erscheinen auf den Bildern deshalb auch als dunkle Flecken.

Zyklus der Sonne entscheidend

Diese Löcher sind relativ häufig, aber sie treten in der Regel in der Nähe der Pole der Sonne auf, wo ihre Winde ins All geschleudert werden. Da sich die Sonne jedoch auf einen Aktivitätshöhepunkt vorbereitet, der etwa alle 11 Jahre auftritt, ist es wahrscheinlicher, dass diese Löcher in der Nähe des Äquators der Sonne auftreten, so Mathew Owens, Professor für Weltraumphysik an der University of Reading zu Insider. Die Auswirkungen der Löcher sind in der Regel harmlos, obwohl die Satellitenkommunikation und Funkübertragungen in großer Höhe manchmal vorübergehend gestört werden können.

800 Kilometer pro Stunde

"Die Form dieses Lochs ist nichts Besonderes. Seine Lage macht es jedoch sehr interessant", so Daniel Verscharen, außerordentlicher Professor für Weltraum- und Klimaphysik am University College London, gegenüber Insider. "Ich würde erwarten, dass einige schnelle Winde aus diesem koronalen Loch die Erde in der Nacht von Freitag auf Samstag dieser Woche erreichen werden", sagte er. Laut Verscharen können die Sonnenwinde Geschwindigkeiten von mehr als 800 Kilometern pro Sekunde erreichen.

Dennoch ist es immer schwierig, das Weltraumwetter genau vorherzusagen. "Wir sind mit unseren Vorhersage- und Prognosefähigkeiten für das Weltraumwetter wirklich im Rückstand", so Verscharen. "Deshalb arbeiten wir sehr hart daran, das Weltraumwetter mit Hilfe der theoretischen Physik, Plasmasimulationen auf Supercomputern und hochmodernen Beobachtungen mit den neuesten Raumfahrzeugen wie der gemeinsamen ESA-NASA-Mission Solar Orbiter zu verstehen."

Polarlichter und Orientierungsprobleme

Das erste koronale Loch führte am 24. März zu brillanten Polarlichtern, die den Nachthimmel in elektrischem Violett und Grün erhellten. Verursacht wurden sie durch einen G3-Sturm, also einen "starken" Sonnensturm, der sich auf Energiesysteme und den Betrieb von Raumfahrzeugen auswirken kann, einschließlich Orientierungsproblemen.

1/61
Gehe zur Galerie
    <strong>18.12.2024: Schild vor Restaurant löst hitzige Debatte aus.</strong> Ein Restaurant an der Nordsee ruft Gäste auf, doch bitte nett zu der Bedienung zu sein. <a data-li-document-ref="120078967" href="https://www.heute.at/s/schild-vor-restaurant-loest-hitzige-debatte-aus-120078967">Auf Facebook wird das Schild dazu hitzig diskutiert &gt;&gt;&gt;</a>
    18.12.2024: Schild vor Restaurant löst hitzige Debatte aus. Ein Restaurant an der Nordsee ruft Gäste auf, doch bitte nett zu der Bedienung zu sein. Auf Facebook wird das Schild dazu hitzig diskutiert >>>
    Screenshot Facebook/Markus Reperich; Google Street View
    An der Unterhaltung teilnehmen