Die Vorarlberger Polizei berichtet am Montag von einem Online-Betrug durch den eine 18-Jährige rund 1.000 Euro verlor. Wie es in der Mitteilung heißt, hatte die junge Frau aus Kennelbach (Bezirk Bregenz) Kleidungsstücke über die Online-Plattform "Vinted" angeboten.
Eine unbekannte Täterschaft meldete sich kurz darauf und bekundete Interesse an einem der Kleidungsstücke. Nach Anfrage erhielt die 18-Jährige ein E-Mail, wo der Kauf eines ihrer Kleidungsstücke bestätigt und die Auswahl über die Zahlungsart angefragt wurde. Durch das Klicken auf einen Button öffnete sich eine neue Internetseite, auf welcher die Hausbank und ihre Verfügernummer angefragt wurde – Informationen die unter keinen Umständen weitergegeben werden sollen. Denn: Für potenzielle Käufer ist lediglich der Name und er IBAN wichtig um eine korrekte Überweisung tätigen zu können.
Mehr lesen: Polizei warnt – Betrüger erfinden neue Methode
Nachdem sie die geforderten Daten eingab, erhielt sie über ihre Online-Banking App eine zweimalige Aufforderung zur Autorisierung zweier Zahlungen – erneut gilt: solche Aufforderungen bekommt man nur dann, wenn man selbst etwas bezahlen möchte. Doch die Frau agierte arglos. Beide wurden von der Frau bestätigt wodurch insgesamt 980 € auf eine irische Kontonummer überwiesen wurden. Nachdem die 18-Jährige den Betrug bemerkte wird nun versucht über die Hausbank die Zahlungen rückgängig zu machen.