Eine einmalige Gelegenheit ließen sich jetzt 340 Menschen im Bezirk St. Pölten nicht entgehen: Sie stapften durch den rund zwei Kilometer langen Stollen zwischen Einöd und dem Kleinwasserkraftwerk Oberndorf in Traismauer.
Warum das möglich war? Für die jährlichen Ausbesserungs-, Reparatur und Sanierungsarbeiten an den Werkskanälen an der Traisen musste das Wasser abgelassen werden. Die heurige "Bachabkehr" erfolgte am rechten Mühlbach, der von Altmannsdorf bis Traismauer fließt.
Der Verein "Traismauer erleben" organisierte gemeinsam mit EVN-Sprecher Stefan Zach also eine der seltenen Möglichkeiten zur Begehung des sonst bis obenhin mit Wasser gefüllten Stollens.
"So voll war es in dem Stollen mit Sicherheit noch nie", scherzt Zach.
Seit 1923 liefert das Kleinwasserkraftwerk Oberndorf Öko-Strom aus Wasserkraft, 1.650 Haushalte in der Region können so mit Erneuerbarer Energie versorgt werden.