Paul, der Tod ist krank – also brillierte Winkler an der Seite von Philipp Hochmair bei Jedermann-Inszenierung in Salzburg.
Monika Rittershaus
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ... Paul Winkler hatte sich gerade eine Brettljause auf einer Kärntner Alm bestellt, als bei ihm am vergangenen Freitag um 14 Uhr das Handy klingelte: "Paul, sag' bist du in Salzburg? Der 'Tod' ist krank!"
Es ist wohl der Anfang einer Erfolgsgeschichte für den sympathischen 24-Jährigen, über den die VIPs aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien nach der Jedermann-Inszenierung am Samstagabend bei den Salzburger Festspielen schwärmen.
Ein Jüngling mit Locken im weißen Gewand: Paul Winklers Antlitz hat dem "Tod" ein bisschen den Schrecken genommen.
Monika Rittershaus
Dem Tod wurde nämlich ein ganz liebliches Antlitz verpasst – ein Jüngling mit Locken im weißen Gewand – und ihm so ein bisschen den Schrecken genommen. Dominik Dos-Reis war erkrankt, der junge Wiener Paul Winkler ist kurzfristig eingesprungen.
Auch Philipp Hochmair war bekanntlich 2018 für den erkrankten Tobias Moretti aufgetreten, der den "Jedermann" jetzt in seiner eigenen Inszenierung gibt – und in seiner Lebensrolle angekommen scheint!
Promi-Auflauf bei "Jedermann"-Premiere in Salzburg
1/9
Genauso wenig wie EU-Kommissar Johannes Hahn, Susanne Riess-Hahn, Marlies Muhr und Alfons Haider
Foto (v.l.n.r.)
www.neumayr.cc
Eva Maria Baronin von Schilgen und Klaus Mathis in Tracht
www.neumayr.cc
Salzburger Festspiele 2024: Eine Stunde vor der Premiere zeigte sich Hauptdarsteller Philipp Hochmair entspannt.
www.neumayr.cc
"Die Zigarre ist das einzige Laster, dass ich mir momentan gönne", so der Mime.
www.neumayr.cc
"Sonst lebe ich sehr asketisch und konzentriere mich voll auf meine Rolle“.
www.neumayr.cc
Auch dabei: Hans Mahr und Caroline Sinemus.
www.neumayr.cc
Auch dabei: Hans Mahr und Caroline Sinemus.
www.neumayr.cc
Auch dabei: Hans Mahr und Caroline Sinemus.
www.neumayr.cc
Caroline Sinemus ließ sich die Premiere nicht entgehen.
www.neumayr.cc
Genauso wenig wie EU-Kommissar Johannes Hahn, Susanne Riess-Hahn, Marlies Muhr und Alfons Haider
Foto (v.l.n.r.)
www.neumayr.cc
Eva Maria Baronin von Schilgen und Klaus Mathis in Tracht
www.neumayr.cc
Salzburger Festspiele 2024: Eine Stunde vor der Premiere zeigte sich Hauptdarsteller Philipp Hochmair entspannt.
www.neumayr.cc
"Die Zigarre ist das einzige Laster, dass ich mir momentan gönne", so der Mime.
www.neumayr.cc
„Ich habe am ganzen Körper gezittert!“
Paul WinklerSchauspieler im "Heute"-Talk
"Tod" Paul Winkler indes zauberte sich in Windeseile von der Alm auf den Bahnhof und in den Zug Richtung Salzburg, um noch am selben Abend zu einer Probe für die große Rolle auf der Bühne zu stehen, die für ihn die Welt bedeutet.
Denn eigentlich ist der 24-Jährige, der gerade erst sein Studium abgeschlossen hat, in der aktuellen "Jedermann"-Inszenierung als Mitglied der Tischgesellschaft besetzt. Ein Glücksfall also für die Festspiele, dass er so kurzfristig Zeit hatte.
"Heute" erreichte einen immer noch emotionalisierten Winkler am Tag nach seiner Premiere: "Es war überwältigend, dass mir hier so viel Vertrauen entgegengebracht wurde. Robert Carsen hat mir gut zugesprochen und mich beruhigt, mit dem Satz 'You got this', das werde ich nie vergessen!"
Besonders war für Paul auch, dass sich der Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser, die ganze "Jedermann"-Inszenierung angeschaut hatte. Die größten Gefühle löste dann allerdings der Schlussapplaus – vor Ort etwa Finanzminister Magnus Brunner – bei Salzburgs Shooting-Star aus: für Winkler und Hochmair gab's nämlich Standing Ovations.
"Ich habe am ganzen Körper gezittert und ich hatte Tränen in den Augen beim Applaus", erzählt Winkler "Heute". Und weiter: "Es war überwältigend – so überwältigend!" Bravo!
So sexy ist die neue Buhlschaft
1/10
Die Karten für das Schauspiel sind schon seit Monaten ausverkauft und werden bereits zu hohen Preisen im Internet verscherbelt.
Franz Neumayr
Im "Heute"-Interview hatte Philipp Hochmair vor den Proben gesagt: "Den Jedermann am Domplatz zu spielen, ist etwas ganz Besonderes."
BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com
Der "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal feiert am Samstag mit einem komplett neuen Ensemble Premiere.