Pirkner ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Und das nur rund einen Monat vor seinem 79. Geburtstag.
Der Stürmer war ein Teil der großen Austria-Mannschaft der 1970er Jahre und erreichte mit den Veilchen das Europacupfinale 1978. Er feierte zwei Meistertitel mit den Wienern (1976, 1978) und gewann 1977 den Cup. Außerdem wurde er in der Spielzeit 1975/76 mit 21 Volltreffern auch Torschützenkönig in der österreichischen Bundesliga. Insgesamt bestritt Pirkner 128 Spiele für die Veilchen, dabei gelangen ihm 62 Tore.
Für Österreichs Nationalmannschaft war der Stürmer 20 Mal aufgelaufen und gehörte auch zu Österreichs Kader bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien. Sein Debüt gab Pirkner 1969 beim 1:1 gegen Deutschland, erzielte prompt den Treffer.
Pirkner spielte außerdem zwei Jahre für den deutschen Kultklub Schalke 04. Nachdem der Stürmer aber in einen Manipulationsskandal verwickelt war – Schalke verlor gegen Arminia Bielefeld mit 0:1, die Partie beeinflusste den Abstiegskampf der Bundesliga-Saison 1970/71 – fasste Pirkner eine zweijährige Sperre und eine Geldstrafe aus. Österreichs Fußballverband hatte den Angreifer 1973 begnadigt.