Von 21. bis 29.Oktober wird in Wien wieder großes Tennis gespielt. In der Stadthalle und am Heumarkt werden unter anderem fünf Top-Ten und zwölf Top-20-Spieler im Einsatz sein. Insgesamt 2.559.790 Euro werden als Preisgeld bei dem ATP-500-Turnier ausgeschüttet.
Neben Titelverteidiger und Nummer drei der Weltrangliste Daniil Medwedew werden der Grieche Stefanos Tsitsipas, Jannik Sinner und Alexander Zverev aus den Top-Ten dabei sein.
Dazu kommen mit den drei US-Amerikanern Frances Tiafoe, Tommy Paul und Ben Shelton, dem Briten Cameron Norrie, Karen Chatschanow, Lorenzio Musetti und Grigor Dimitrov sieben weitere Top-20-Spieler.
Neben Stammgast und Vorjahressieger Daniil Medwedew ist es die Premiere von der Nummer 20 der Welt, Ben Shelton. Der 20-jährige US-Amerikaner hat mit 239 km/h einen neuen Aufschlagrekord bei den US Open aufgestellt. Der Jungstar wurde erst im Halbfinale von Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic gestoppt.
"Bei diesem Teilnehmerfeld geht es ab dem ersten Match des Hauptbewerbes so richtig zur Sache. Spiele, die bei einem Grand-Slam-Turnier erst im Viertel- oder Semifinale auf dem Programm stehen, könnte es bei den Erste Bank Open bereits in der ersten Runde geben. Das sagt sehr viel über die Besetzung aus", sagt Turnier-Direktor Herwig Straka.
Das Line-Up ist mittlerweile kein Zufall mehr. In den letzten Jahren ist das 1974 erstmals ausgetragene Turnier ein Magnet für die Top-Stars der Tennis-Szene geworden.
Neben der Wildcard für Dominic Thiem könnte es eine weitere für Sebastian Ofner geben. Der Steirer wäre der zweite Österreicher im Hauptfeld.