Parkplatz-Ärger in St. Pölten

Pendler sauer: "Stadt macht uns das Leben schwer"

Landeshauptstadt will nördlich des Bahnhofs 100 neue Parkplätze schaffen. Das stößt Pendlern sauer auf. Die Stadt verweist auf Park-&-Ride-Anlagen.
Sarah Marie Piskur
24.02.2025, 07:00

Parkplätze sind in Städten oft rar. Ein Schotterplatz nördlich des Bahnhofs in St. Pölten soll nun 100 zusätzliche Parkplätze für Innenstadt-Besucher und Dauerparker bieten. Wie die Stadt mitteilte, soll der Platz einen Schranken erhalten und ein Teil der Plätze online gebucht werden können – "Heute" berichtete.

Dass der Schotterplatz nun kostenpflichtig werden soll, stößt insbesondere Pendlern sauer auf. So auch dem 28-jährigen Florian, der sich an "Heute" wandte. "Ich pendle seit gut fünf Jahren von St. Pölten aus. Der Schotterplatz war oft die letzte Möglichkeit, den Zug noch rechtzeitig zu erwischen", erzählt er.

Park and Ride schnell überfüllt

In St. Pölten gibt es zwei Park and Ride Anlagen der ÖBB, die Pendlerinnen zur Verfügung stehen. "Die neue ist um 7.30 Uhr meistens schon voll und die alte ist einfach zu weit weg, wenn man es mal eilig hat", so Florian.

Für den 28-Jährigen ist es unverständlich, warum der Schotterparkplatz nun kostenpflichtig werden soll. Anders, als von der Stadt in einer Aussendung dargestellt, sei es auf dem Platz laut Florian auch nie wirklich chaotisch gewesen. "Es hat immer gut funktioniert. Ich habe in fünf Jahren keine wirklich schlechten Erfahrungen dort gemacht", erzählt der Pendler weiter.

Auf dem geschotterten Grundstück nördlich des Bahnhofs in St. Pölten soll Platz für 100 geordnete Stellplätze geschaffen werden.
Josef Vorlaufer

Mit der Umstellung auf kostenpflichtige Parkplätze würde den Pendlern laut dem Niederösterreich zusätzlich das Leben schwer gemacht. "Die Stadt nimmt den Pendlern den Platz weg und das Alternativlos".

Stadt verweist auf Park and Ride

Zusätzlich übt Florian Kritik an den Kosten für die Parkplätze. Dauerparker sollen einen Platz um 80 Euro pro Monat mieten können. Auf Kurzparker warten Preise von 1,50 Euro pro Stunde.

"Schon klar, jeder muss selber darauf schauen, dass man rechtzeitig am Bahnhof ist. Aber manchmal geht es einfach nicht anders. Der Schotterplatz war bisher eine gute Notlösung", verdeutlicht Florian weiter. Grundsätzlich sei er dafür, dass neue Dauer- und Kurzparkplätze in der Stadt geschaffen werden. "Dieser Platz ist aber einfach der völlig falsche dafür", kritisiert er.

Die Stadt St. Pölten erklärt auf "Heute"-Anfrage, dass die Stadt mit der Herstellung des Parkplatzes "Bahnhof Nord" einem langjährigen Anliegen von Besuchern der Innenstadt nachkäme und verweist auf die von der ÖBB zur Verfügung gestellten Anlagen.

Erzähle uns deine Story!

Wurde dir eine Beihilfe gestrichen? Kannst du dir das Leben kaum mehr leisten? Ist dir gerade etwas besonders Trauriges, Witziges oder Erstaunliches geschehen? Bewegt dich ein anderes Thema? Bist du der Meinung, dass deine Geschichte erzählt werden sollte? Dann melde dich bei uns unter meinestory@heute.at. Denn deine Story ist uns wichtig!Mail an uns

"Für Bahnnutzer:innen und Pendler:innen stehen die Park & Ride-Anlage der ÖBB in der Goldeggerstraße mit rund 1.200 Stellplätzen und die Park & Ride-Anlage Parkpromenade mit rund 560 Stellplätzen kostenfrei zur Verfügung", heißt es.

{title && {title} } SaPi, {title && {title} } Akt. 24.02.2025, 12:20, 24.02.2025, 07:00
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite