Die nächste Regelblutung steht an und am liebsten würdest du dich die nächste Woche nur in deinem Bett aufhalten, deine Wärmeflasche in greifbarer Nähe und mit jeder Menge Netflix-Serien, die dich von deinem Leid ablenken. Doch genau das spielt es nicht und das ist auch gut so.
Denn körperliche Aktivität ist während der Periode sogar gut. Zwar verschwinden unangenehme Krämpfeund andere Menstruationsbeschwerden irgendwann auch von alleine, aber diesen Prozess kannst du beschleunigen, in dem du dich nicht mit deinem Fernseher, sondern mit ein paar sportlichen Übungen ablenkst.
Wenn du dich bereits in der Jugend aufgrund deiner Periode vom Turnunterricht gedrückt hast, wirst du diese Routine all die Jahre über vermutlich beibehalten haben. Viele, die sich ganz wie du, lieber eindecken, mit etwas Warmem kuscheln und sich selbst bemitleiden, sehen das als einzige Lösung, die Blutswoche zu überstehen. Hinter der Menstruationsteckt jedoch weitaus mehr als Blutverlustund Krämpfe. Wenn du erst einmal genauer verstehst, wie deine Hormone und dein regelmäßiger Zyklus funktionieren, kannst du gekonnt dein gesundheitliches Befinden verbessern.
Damit ist aber nicht gemeint, dass du während deiner Erdbeerwoche einer Extremsportart nachgehen solltest. Der Leistungshöhepunkt einer Frau liegt kurz nach der Periode bis kurz vor dem Eisprung. Während du blutest, ist es also zu empfehlen, deinen Körper nicht übermäßig anzustrengen. Es reicht, wenn du ein leichtes Training startest, das für eine gründliche Durchblutung sorgt.
Während deiner Periode zieht sich die Muskulatur deiner Gebärmutter immer wieder zusammen und dehnt sich daraufhin wieder aus (das erklärt deine Krämpfe im Unterleib). Mit einer leichten und sportlichen Bewegung wird deine Durchblutung reguliert, sodass sich deine Gebärmutter immer weniger krampfhaft zusammendehnen muss. Das sorgt schließlich dafür, dass deine Schmerzen nicht mehr so stark spürbar sind.
Außerdem kann jede Form von Bewegung helfen dein Immunsystem zu stärken. Das hängt vor allem mit einer gesunden Ernährung zusammen. Deshalb solltest du während deinem Zyklus darauf schauen, dass du Lebensmittel zu dir nimmst, die viele Vitamineund viel Magnesium enthalten. Weitere Tipps, die dir während deiner Menstruation helfen können, findest du hier: