Egal, ob du deine Eigentumswohnung nur auffrischen, umfassend renovieren oder komplett sanieren möchtest - dieser Leitfaden soll dir praktische Ratschläge und nützliche Einblicke für einen reibungslosen Ablauf deines Vorhabens bieten.
Mit Schwerpunkt auf Wien werfen wir an dieser Stelle einen Blick auf den regionalen Wohnungsmarkt, erläutern die einzelnen Renovierungsschritte und geben Tipps, wie du die richtigen Fachkräfte findest, damit dein Projekt ein Erfolg wird.
Wien ist eine Stadt mit einem reichen architektonischen Erbe, die historischen Charme mit moderner Innovation verbindet. Der Wohnungsmarkt der Stadt bietet ein vielfältiges Angebot an Immobilien, von prächtigen Barockbauten in der Inneren Stadt bis hin zu modernen, elegant gestalteten Wohnungen in Bezirken wie der Donaustadt.
In jedem dieser Areale eröffnen sich einzigartige Renovierungsmöglichkeiten und -herausforderungen.
– Historisches Zentrum (Innere Stadt): Da sich im historischen Stadtzentrum beeindruckende Gebäude im Barock- und Rokokostil befinden, erfordern Renovierungen dort oft einen sensiblen Ansatz. Für diese Immobilien gelten normalerweise strenge Denkmalschutzauflagen, die den Erhalt kunstvoller Stuckaturen, Fassaden und anderer Elemente vorschreiben.
– Gründerzeitviertel (Bezirke 4 bis 9): Die Gebäude in Gründerzeitviertel wurden während der raschen Expansion der Stadt im späten 19. Jahrhundert errichtet und zeichnen sich typischerweise durch hohe Decken, große Fenster und Holzböden aus. Bei Renovierungen kann beispielsweise die veraltete Haustechnik modernisiert werden, wobei die schönen historischen Merkmale der Wohnung beibehalten werden.
– Nachkriegsbauten (Bezirke 10 bis 20): Renovierungsprojekte in diesen, in den 1950er bis 1970er Jahren entstandenen Stadtteilen lassen sich meist problemlos ausführen. Üblicherweise werden dabei Küche und Badezimmer modernisiert, die Dämmung verbessert und energieeffiziente Fenster eingebaut.
– Zeitgenössische Stadtteile (Bezirke wie die Donaustadt): Moderne Wohnungen verfügen oft über offene Grundrisse und zahlreiche Annehmlichkeiten. Bei der Renovierung könnte der Schwerpunkt auf der Personalisierung des Raums mithilfe hochwertiger Oberflächenverkleidungen und Smart-Home-Technologien liegen.
Um deine Renovierung effektiv planen zu können und sicherzustellen, dass sowohl die Denkmalschutzauflagen als auch moderne Wohnstandards eingehalten werden, musst du die spezifischen Merkmale deiner Wohnung und des Standortes genau kennen.
Wohnungsrenovierungen lassen sich grundsätzlich in drei Hauptkategorien einteilen: Auffrischung, Renovierung und Komplettsanierung.
Zur Auffrischung zählen kleinere Ausbesserungen wie Malerarbeiten und kleine Reparaturen, während eine Renovierung umfangreichere Modernisierungsmaßnahmen wie die Überholung von Küche oder Badezimmer umfasst. Bei einer Komplettsanierung geht es dagegen um die komplette Neugestaltung des Wohnraumes, einschließlich möglicher baulicher Veränderungen.
Eine Wohnungsrenovierung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie kann nicht nur den Immobilienwert deutlich steigern, sondern auch die Wohnbedingungen verbessern und den Wohnraum persönlicher gestalten.
So kann beispielsweise eine Modernisierung der Küche das Kochen angenehmer und effizienter machen, während eine Neugestaltung des Badezimmers einen alltäglichen Raum in eine persönliche Oase verwandeln kann.
Die Wahl der richtigen Auftragnehmer:innen ist für den Erfolg deines Renovierungsprojekts in Wien von entscheidender Bedeutung. Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst:
– Unterschiedliche Auftragnehmer:innen: In Wien sind unterschiedlichste Auftragnehmer:innen tätig, von spezialisierten Fachbetrieben (z. B. Elektriker und Installateur) bis hin zu Generalunternehmer:innen, die größere Projekte betreuen.
– So gehst du bei der Suche nach einem/r Auftragnehmer:in vor:
– Recherche: Erstelle eine Liste potenzieller Auftragnehmer:innen.
– Nutzerbewertungen lesen: Suche nach Online-Bewertungen und fordere Referenzen an, um dir ein Bild vom Ruf des/r Auftragnehmer:in und seinen/ihren vergangenen Leistungen zu machen.
– Angebote anfordern: Hole mehrere Angebote ein, um Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
– Persönliches Gespräch: Führe Erstgespräche mit potenziellen Auftragnehmer:innen, um ihre Professionalität und Kommunikationsbereitschaft zu beurteilen.
Wichtige Überlegungen: Konzentriere dich auf Zuverlässigkeit, Erfahrung sowie nachgewiesene Erfolgsbilanz und nicht nur auf die Kosten. Wenn du dich für eine/n Auftragnehmer:in entscheidest, der/die hochwertigen Materialien verwendet und diese sorgfältig verarbeitet, kannst du dir kostspielige Reparaturen in der Zukunft ersparen.
Denk daran: Es ist einfacher, einen abgenutzten Tisch auszutauschen, als defekte Leitungen zu reparieren.
Um dein Budget effektiv planen zu können, musst du die mit einer Renovierung verbundenen Kosten kennen.
Hier findest du eine detaillierte Kostenaufschlüsselung nach Dienstleistungen:
Durch eine Renovierung oder Sanierung lässt sich der Immobilienwert deutlich steigern. So können sich unterschiedliche Maßnahmen auf den Wert deiner Immobilie auswirken:
Investitionen in Schlüsselbereiche wie Küche und Bad bringen meist die größte Wertsteigerung. Eine moderne Küchenumgestaltung erhöht nicht nur die Funktionalität des Raums, sondern steigert auch die Gesamtattraktivität der Wohnung und macht sie für potenzielle Käufer:innen attraktiver. Ebenso kann ein stilvolles und modernisiertes Badezimmer einen Hauch von Luxus vermitteln und den Marktwert der Immobilie steigern.
Die Steigerung der Energieeffizienz und die Modernisierung der Wohnung können auch umweltbewusste Käufer:innen ansprechen und potenziell den Verkaufspreis erhöhen.
Darüber hinaus kann die Restaurierung der historischen Elemente einer Wohnung in einem der älteren Bezirke Wiens ihren Charme bewahren und sie zu einer einzigartigen und begehrenswerten Immobilie machen.
Planung deiner Renovierung
Die richtige Planung ist für den Erfolg der Renovierung von grundlegender Bedeutung. Hier sind die wichtigsten Schritte, die du dabei berücksichtigen solltest:
– Anfangsplanung: Definiere deine Renovierungsziele und erstelle ein realistisches Budget. Überlege, was du mit der Renovierung erreichen möchtest und wie viel du bereit bist auszugeben.
– Wohnungsdesign: Konsultiere eine/n Architekt:in oder Innenarchitekt:in, um einen detaillierten Plan deiner neuen Wohnung zu erstellen. So kannst du das Endergebnis visualisieren und frühzeitig erkennen, ob irgendwelche Änderungen vorzunehmen sind.
– Genehmigungen: Deine Renovierung kann unter Umständen genehmigungspflichtig sein (z. B. bei denkmalgeschützten Gebäuden). Die konkreten Vorschriften variieren je nach Situation und Umfang der Renovierung. Informiere dich daher im Voraus, welche Vorschriften für dein Vorhaben gelten.
– Fachleute engagieren: Recherchiere und beauftrage seriöse Auftragnehmer:innen. Dieser Schritt ist von größter Wichtigkeit, da die Ausführungsqualität über Erfolg oder Misserfolg deines Renovierungsvorhabens entscheidet.
– Ausführung: Überwache den Renovierungsprozess, verfolge den Fortschritt und gehe etwaige Probleme umgehend an.
Die Renovierungsdauer kann je nach Arbeitsumfang erheblich variieren. Eine Auffrischung kann 2 bis 4 Wochen dauern, eine Renovierung 1 bis 3 Monate und eine Komplettsanierung 3 bis 6 Monate.
Renovierungsmaßnahmen im Inneren der Wohnung sind oft genehmigungsfrei, doch insbesondere umfangreiche Sanierungen können anzeigepflichtig sein – die zuständige Stelle in Wien ist die Baupolizei (MA37).
Die Renovierung deiner Wohnung in Wien kann ein lohnendes Projekt sein, das deinen Wohnraum aufwertet und den Wert deiner Immobilie steigert. Wenn du die in diesem Leitfaden beschriebenen Tipps befolgst, kannst du dein Renovierungsprojekt erfolgreich planen und durchführen.
Vergesse nicht, dir Zeit zu nehmen, um die richtigen Fachleute zu finden, ein realistisches Budget festzulegen und während der gesamten Renovierungsdauer flexibel zu bleiben.
Um weitere Informationen zu erhalten und lokale Auftragnehmer:innen zu finden, schau in die Einträge auf Daibau. Mit sorgfältiger Planung und Umsetzung rückt die Renovierung deiner Traumwohnung in greifbare Nähe.