Weihnachtszeit ist Packerlzeit. Letztes Jahr hat die Post durch den Lockdown 40 Prozent mehr Pakete zugestellt als im Jahr davor – an Spitzentagen waren es eine Million Pakete pro Tag. Das sieht super aus, sorgt aber für zwei Umweltprobleme: Es fällt viel Verpackung an. Schlimmer noch: Viele Geschenke landen nach kurzer Zeit in der Schublade oder werden weggeworfen. Deshalb der Tipp: bewusst kaufen und Retoursendungen vermeiden!
Sie reduzieren Abfall und unnötige Retouren.
Statt oft aufwendig hergestelltem Geschenkpapier verwenden Sie doch wiederverwendbare Schmuckkartons oder Stoffsackerl (gibt es unter wien.gv.at). Verpacken Sie Ihre Geschenke in bunte Magazine oder alte Fotokalender.
...und alle Jahre wiederverwenden. Naturmaterialien wie Zapfen und Reisig eignen sich wunderbar als Deko. Und: Sie sind kompostierbar